Eigentlich hätte Radebeul das diesjährige Herbst- und Weinfest ganz groß gefeiert – handelt es sich doch um die 30. Ausgabe. Doch die Coronapandemie machte einen Strich durch die Rechnung. Gefeiert wird trotzdem – nach einem ganz neuen Konzept.
Radebeul. Dass das Herbst- und Weinfest 2020 ein besonderes wird, das war allen Beteiligten schon lange vorher klar. Schließlich gibt es das Radebeuler Weinfest nun schon 30 Jahre und auch das mit ihm verbundene Internationale Wandertheaterfestival feiert mit 25 Jahren ein Jubiläum. „Es war einmal ein Jubiläumsprogramm mit vielen Höhepunkten geplant“, sagt der langjährige Programmchef Helmut Raeder daher. „Das gab es aber nur ungefähr bis zum Mai.“ Die Coronapandemie machte einen Strich durch die Rechnung – auf absehbare Zeit sind Volksfeste mit 50 000 Besuchern und mehr so wie beim Radebeuler Weinfest in Altkötzschenbroda nicht möglich.
Und dennoch wird am letzen Septemberwochenende gefeiert. Kein Jubiläum, sondern etwas ganz Neues: der Radebeuler Weinherbst. Der konzentriert sich nicht wie gewohnt auf die Feiermeile Dorfanger „Altkö“ und die nahegelegenen Elbwiesen, sondern breitet sich auf insgesamt 18 Veranstaltungsorte aus. „Wir wollen die Besucher dazu einladen, Radebeul neu zu entdecken. Es gibt hier doch barocke Schlossanlagen, Dorfanger in den Stadtteilen, versteckte Straußenwirtschaften und eine bezaubernde Landschaft“, sagt Helmut Raeder. Geboten wird dort eine Mischung aus Straßentheater, Live-Musik und natürlich Radebeuler Wein.