Dom zu Meißen: Spendenaktion um historische Dachziegel geht zu Ende
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/M55363HC2V4O2WJWLV4S7W4I7E.jpg)
Die letzten 120 Dachziegel des alten Dom-Daches sind an der Dom-Kasse gegen eine Spende erhältlich.
© Quelle: Hochstift Meißen
Meißen. Nach fast 30 Jahren endet die Dachziegel-Spendenaktion des Meißner Doms. Am vergangenen Dienstag sind die letzten 120 Ziegel aus dem Lager der Wolfgangskapelle in den Dom gekommen. Wer noch einen der letzten Ziegel des alten Dom-Daches ergattern will, kann sich zu den Öffnungszeiten an der Dom-Kasse melden.
Als das Hauptdach des Doms 1995 neu gedeckt werden musste, hatten die damalige Stiftsekretärin Helga Schulz und der Dombaumeister Günter Donath die Idee, die historischen Dachziegel gegen eine Spende als Souvenir anzubieten. „Die Dachsteine stammten teilweise aus dem 16. Jahrhundert und hatten über lange Jahre unsere Kirche bedeckt, die viele Menschen in Meißen Kraft gegeben hat“, heißt es in der Ankündigung des Hochstift Meißen. Immer wieder brachten die Mitarbeiter der Dombauhütte eine Schubkarre mit Dachziegeln, die im Kreuzgang ausgestellt wurden. Da die Besucher die Spenden nach eigenem Ermessen festlegen durften, kann der genaue Erlös nicht benannt werden.
Von tik