Auf den Spuren der Ahnen: Ein Ortsfamilienbuch für Lockwitz und Nickern
Der auf Genealogie-Forschung spezialisierte Dresdner Matthias Daberstiel hat ein Ortsfamilienbuch für Lockwitz und Nickern zwischen 1757 bis 1907 verfasst.
Der auf Genealogie-Forschung spezialisierte Dresdner Matthias Daberstiel hat ein Ortsfamilienbuch für Lockwitz und Nickern zwischen 1757 bis 1907 verfasst – und zur Geschichte der Stadtteile erfährt man auch noch etwas.
Christian Ruf
Dresden.In dem 1985 gedrehten Science-Fiction-Film „Enemy Mine – Geliebter Feind“ von Wolfgang Petersen rivalisieren Menschen und Dracs, an Echsen erinnernde Außerirdische, im 21. Jahrhundert um Ressourcen und führen einen erbitterten Krieg gegeneinander. In einem Gefecht stürzen Davidge und sein Kontrahent Jeriba auf einen lebensfeindlichen Planeten ab und wollen sich zunächst weiter gegenseitig töten, müssen aber erkennen, dass sie nur gemeinsam eine Chance haben zu überleben. Nun sind Dracos Hermaphroditen und Jeriba schwanger. Als es ihm körperlich immer schlechter geht und ihm klar ist, dass etwas nicht in Ordnung ist, bittet er den sichtlich betroffenen Davidge, sich um sein Kind zu kümmern, wenn ihm etwas passieren sollte und ihn in der Aufnahmezeremonie für Drac-Kinder zu vertreten. Mühsam erlernt Davidge, der gerade mal was zu seinen Großvätern zu sagen vermag, die sehr, sehr lange Ahnenreihe Jeribas, um am Ende des Films dann genau diese genealogische Abfolge in voller Länge aufzusagen – was die Grundvoraussetzung dafür ist, dass Jeribas Sohn in die Gemeinschaft der Dracs aufgenommen werden kann.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.