Die Anfänge der Burg Mildenstein reichen bis in das 10. Jahrhundert zurück. Sie thront auf einem 60 Meter hohen Porphyrfelsen. An ihr vorbei führt diese Wanderung mit Start und Ende in Klosterbuch.
Klosterbuch. Diese Wanderung beginnt in Klosterbuch im Tal der Freiberger Mulde. Das Kloster wurde 1192 gegründet. Von ihm gingen keine weiteren Neugründungen aus. Im Jahre 1525 starb der letzte Abt. Das Anwesen kam danach zur Fürstenschule Grimma. Im Dreißigjährigen Krieg folgten Plünderungen durch schwedische Truppen. Ab 1836 zog die Landwirtschaft ein. Sie blieb bis 1990. Mit Mitteln der Denkmalpflege wurden seither wichtige Sicherungs- und Sanierungsarbeiten durchgeführt.
Von Klosterbuch führt am Ufer der Mulde ein schöner Wanderweg flussabwärts nach Leisnig: Wir folgen der Straße aus dem Ort in Richtung Bahnübergang. Nach Überquerung der Gleise gehen wir geradeaus, dann gleich links und wandern parallel zur Bahnstrecke. Der Riedelsteig ist Teil des Leisniger Rundwanderweges Nr. 3 und verläuft am steilen, teilweise felsigen Hang des Muldentales. Später wandern wir hinab zum Fluss und weiter am Ufer entlang. Malerische Ausblicke auf die Burg Mildenstein und die Stadt Leisnig folgen in Kürze.