Die Strecke durchs Bobritzschtal lässt Eisenbahn-Romantik aufkommen, denn sie führt vorbei an zahlreichen historischen Bahn-Bauten. Außerdem bietet sie schöne Aussichten und eine Barockkirche. Ausgangspunkt ist Hetzdorf.
Hetzdorf. Möglicher Ausgangspunkt ist heute der kleine Parkplatz am Ende der Waldstraße am Rande von Hetzdorf, einem Ortsteil der Gemeinde Halsbrücke im Landkreis Mittelsachsen auf halbem Weg zwischen Dresden und Freiberg. Wir laufen zuerst die Schneise 21 entlang zur Jagdsäule aus dem Jahre 1739. In der Nähe von Hutha geborgen, erinnert sie an eine große Treibjagd des Kurfürsten Friedrich August II. im Jahre 1738. Außerdem sind am heutigen Standort einige historische Forstgrenzsteine zu besichtigen.
Wenig später kreuzt der C-Weg die Schneise 21. Wir gehen rechts bis nach Niederschöna und laufen die Obere Dorfstraße entlang bis wir links auf den Ringweg abbiegen. Von hier führt der Niedere Sandweg aus dem Ort. Direkt am Waldrand biegen wir rechts ab. Wir erreichen den Rodelandbach, den wir durch eine künstliche Furt queren. Auf dem sogleich erreichten Wiesenweg gehen wir dann kurz nach rechts und treffen auf dem Rodelandweg. Hier biegen wir in spitzem Winkel links ab. Nach einiger Zeit bietet sich vom Waldrand schöne Aussicht ins Freiberger Land.