Die Lokomotiven der Baureihe 84 wurden speziell für die Müglitztalbahn-Strecke Heidenau – Geising/Altenberg entwickelt. Kein einziges Exemplar hat sich erhalten.
Heidenau/Altenberg. Ein Hochgeschwindigkeits-Express a la dem japanischen Shinkansen oder dem TGV in Frankreich waren die Züge, die einst auf der Strecke Heidenau-Altenberg verkehrten, nicht. Das lag schlicht und ergreifend an der Streckenführung. Es ging durch’s enge und windungsreiche Müglitztal und um überhaupt die Kurven meistern zu können, wurde die Bahn als Schmalspurbahn (750 mm) projektiert.
Heute lieben Touristen ja Schmalspurbahnen, nicht zuletzt deshalb, weil betagte (Dampf-)Lokomotiven und Waggons sie an jene glücklichen Zeiten erinnern, als das Ziel des Reisens noch nicht im Weg, sondern im Ankommen lag. Damals stimmte nur hier und da einer ein Lob auf die Langsamkeit an. Die Leute waren froh, wenn ihr Ort an das Gleisnetz angeschlossen wurde und sie damit einen schnelleren Zugang zum Rest der Welt erhielten. Generell trug die Müglitztalbahn wie erhofft beachtlich zum wirtschaftlichen Aufschwung der Anliegergemeinden bei. Bereits 1895 waren 14 Industrieanlagen durch Zweiggleise angeschlossen.