Die Tochter der französischen Staatsbahn hat in Pirna viel Geld in eine neue Waschhalle und in einen neuen Schulungs- und Sozialtrakt investiert. Neue Mitarbeiter werden händeringend gesucht.
Pirna. Die hellgrün-weißen Loks von Captrain sind Alltag auf den Gleisen rund um Dresden. Sie ziehen lange Güterzüge mit Fracht aus aller Herren Länder durchs Elbtal – von den Nordsee-Häfen oder aus dem Ruhrgebiet nach Tschechien und Osteuropa sowie in die Gegenrichtung. In Pirna betreibt die Unternehmensgruppe, die das ausländische Güterzuggeschäft der französischen Staatsbahn SNCF unter einem Markendach bündelt, einen hochmodernen Betriebshof mit Werkstatt.
Das Eisenbahnunternehmen vor Ort ist die ITL Eisenbahngesellschaft (Import, Transport, Logistik). Es wurde als Familienbetrieb 1998 gegründet und hat sich nach schrittweiser Übernahme durch die SNCF vom Baustellenversorger zu einem internationalen Spezialisten für Güterverkehr auf der Schiene entwickelt. Rund 275 Mitarbeiter – darunter 132 Lokführerinnen und Lokführer – gehören inzwischen zur ITL, die in den Anfangsjahren durch ihre sattgrünen Loks meist älterer Baureihen bei Eisenbahnfans regelrechten Kultstatus genoss.