28 300 Euro für die Meißner Bürger – Abstimmung zum Bürgerhaushalt beginnt
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/Y2V2CNQZYND6TNSZHBH26EPVBU.jpg)
Für den Meißner Bürgerhaushalt 2023 steht ein Budget von 28 300 Euro zur Verfügung (Symbolbild).
© Quelle: Monika Skolimowska/dpa
Meißen. 28 300 Euro stehen für den Meißner Bürgerhaushalt 2023 zur Verfügung. Die Bürgerinnen und Bürger waren bis Ende Februar aufgerufen, ihre Ideen zur Verwendung des Geldes einzureichen. Voraussetzung war, dass der Vorschlag so vielen Menschen in der Stadt zugute kommt wie möglich und außerdem realisierbar und erschwinglich ist. „Wir danken allen, die ihre Anregungen für Meißen beigesteuert haben“, so Bürgermeister Markus Renner. „In einem zweiten Schritt rufen wir nun die Bürgerinnen und Bürger dazu auf, über die eingereichten Vorschläge abzustimmen.“ Die Frist dafür läuft vom 1. bis 30. April 2023.
31 Projektideen stehen zur Abstimmung
Vielfältige Vorschläge wurden eingereicht. Sport- und Sommerfeste, Spielgeräte, Zebrastreifen oder Bänke sind nur einige der insgesamt 31 zur Abstimmung stehenden Konzepte. Auch Hundetoiletten, zusätzliche Parkflächen oder Wegweiser stehen zur Debatte. Einige der Vorschläge sind auch weniger konkret formuliert. So wünschen sich manche Bürger, das Geld in „Ordnung und Sauberkeit“ zu investieren. Alle Meißnerinnen und Meißner können drei Stimmen auf die Projektideen verteilen, von denen jeder Vorschlag nur eine Stimme erhalten kann. Die Ideen mit den meisten Stimmen sollen noch in diesem Jahr im Stadtgebiet verwirklicht werden. Weitere 14 Anregungen, die nicht zur Abstimmung stehen, wurden abgelehnt, da sie sie aus rechtlichen oder tatsächlichen Gründen nicht realisiert werden können. Abgestimmt wird online unter buergerbeteiligung.sachsen.de/portal/stadt-meissen/beteiligung/themen
DNN