Prozess

Zwei Millionen Euro Schaden: Dresdner wegen Handel mit Phantasiegeräten verurteilt

Symbolfoto

Symbolfoto

Dresden. Das Landgericht Dresden hat einen Ingenieur am Donnerstag wegen Betrugs und Bankrotts zu vier Jahren und zehn Monaten Freiheitsstrafe verurteilt. Die Richter sahen es als erwiesen an, dass der Dresdner mit sogenannten Koordinatenmessgeräten gehandelt hat, die es gar nicht gab. Mit den Scheingeschäften kassierte er Darlehen von Leasing-Gesellschaften.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Staatsanwaltschaften bezifferte den seit 2014 entstandenen Schaden mit knapp zwei Millionen Euro. Mit einem Teil der erbeuteten Summe beglich der 49-Jährige Leasing-Raten, um bei den Geldgebern keinen Verdacht zu erregen. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

„Blumenstrauß an Indizien“

Staatsanwalt Enrico Hofmann sprach von einem Schneeballsystem. Der Schwindel war erst aufgefallen, als der Angeklagte auch noch versucht hatte, die Versicherung zu betrügen. Er täuschte den Diebstahl von über 100 seiner angeblich hochwertigen Messgeräte aus dem Auto vor. Zudem hat der Mann, der seit Februar 2019 in Untersuchungshaft ist, mit dem erschwindelten Geld Grundstücke ge- und teurer weiterverkauft.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Der Vorsitzende Richter Karl Elser sprach von einem „Blumenstrauß an Indizien“, der die Betrugsmasche belege. Der Angeklagte habe die Vorwürfe bis zuletzt nicht eingeräumt und mehrfach gelogen. „Die Messgeräte hat es nie gegeben“, sagte Elser. Staatsanwalt Hofmann hatte sieben Jahre und zehn Monate gefordert, die Verteidigung Freispruch. Die Taten seien seinem Mandanten nicht nachzuweisen.

Von dpa

Mehr aus Dresden

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken