Wer wird Wirtschaftsbürgermeister?
Nächstes Jahr wählt der Stadtrat fünf neue Beigeordnete. Die CDU hat sich das Vorschlagsrecht für das Ressort Wirtschaft/Ordnung/Sicherheit gesichert. Es könnte zu einer Kampfabstimmung kommen.
Dresden. Eigentlich können sich die Mitglieder der CDU-Stadtratsfraktion auf ihrer Klausur am Wochenende in Siebenlehn in Mittelsachsen entspannt zurücklehnen. Zwei Jahre nach der krachenden Niederlage bei der Kommunalwahl sind die Christdemokraten ohne eigenes Zutun wieder stärkste Fraktion im Stadtrat. Die größten kommunalpolitischen Wogen sind geglättet, dabei ist durchaus eine christdemokratische Handschrift zu erkennen.
Auf der Klausur wird sich die Fraktion aber auch mit einer heiklen personalpolitischen Frage auseinandersetzen müssen. Wer soll 2022 das Amt des Wirtschafts- und Ordnungsbürgermeisters besetzen? Im vergangenen Jahr hatte die CDU mit Grünen, Linken und SPD die Besetzung der Bürgermeisterämter ausgehandelt und sich die Ressorts Bildung sowie Wirtschaft/Ordnung/Sicherheit gesichert. Der damalige Fraktionsvorsitzende Jan Donhauser wurde im vergangenen Jahr zum Bildungsbürgermeister gewählt, seine Amtszeit dauert noch sechs Jahre.