Hier können alte Weihnachtsbäume in Dresden entsorgt werden
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/4PYXSCHX25AJ6O6WCCGRRNBP5M.jpg)
Ab 29. Dezember richtet die Stadt Dresden Sammelpunkte zur Weihnachtsbaum-Abgabe ein.
© Quelle: Robert Michael/dpa
Dresden. Ab 29. Dezember bis 7. Januar nimmt die Stadt ausgediente Weihnachtsbäume kostenfrei entgegen. Das Amt für Stadtgrün und Abfallwirtschaft richtet dafür über 100 Sammelplätze im Stadtgebiet ein. Wertstoffhöfe nehmen die Nadelbäume ebenfalls gebührenfrei entgegen.
Ab Februar Abgabe unter Gebühr
Da aus den alten Bäumen Holzhackschnitzel hergestellt werden, sollen diese bei Abgabe vom Schmuck befreit sein und nicht in Tüten eingepackt werden. Bis Ende Januar nehmen die Dresdner Wertstoffhöfe die Weihnachtsbäume von jenen an, die ihren Weihnachtsbaum doch noch länger stehenlassen möchten. Ab 1. Februar kostet die Entsorgung dann allerdings einen Euro pro 0,2 Kubikmeter bei bis zu einem Kubikmeter. Ist der Baum größer, kostet jeder angefangene Kubikmeter Baum dann fünf Euro.
Wo sind die Sammelstellen?
Die Orte der Sammelstellen und weitere Informationen finden sich im Internet auf der Webseite der Landeshauptstadt und im Themenstadtplan. Bei Fragen zur Entsorgung der Bäume kann das Abfall-Info-Telefon Abhilfe schaffen.
Internet:dresden.de/abfall, dresden.de/stadtplan/abfall
Abfall-Info-Telefon: Mo.-Fr. 8-12 Uhr, Di./Do. 13-17 Uhr unter Tel.: 0351 488 96 33.
Von EH
DNN