Striezelmarkt ist eröffnet
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/AZQGYO3M3CEHZTHMLHONBHYC7I.jpg)
Das Herrnhuter Sternenmädchen genehmigt sich ein Stück Stollen.
© Quelle: Dietrich Flechtner
Dresden.Das Licht ist angestellt, die Pyramide dreht sich, der Glühwein dampft und duftet – der 584. Striezelmarkt ist eröffnet. Dresdens Oberbürgermeister schnitt am Mittwoch, 28. November, nach dem ökumenischen Gottesdienst in der Kirche auf der Geschichtenbühne des Striezelmarktes den 2018 mm langen Dresdner Christstollen an.
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/DGXABHAZGEJFBA2DACPRNT6NPI.jpg)
Dresdens Oberbürgermeister Dirk Hilbert schneidet den Stollen an.
© Quelle: Dietrich Flechtner
Auch das Herrnhuter Sternenmädchen – gespielt von Linda Jung – genehmigte sich bei der öffentlichen Stollenverkostung ein kleines Stück. Schließlich liegen vor ihr und allen anderen Mitwirkenden am umfangreichen und vielfältigen Weihnachtsmarktprogramm vier anstrengende Wochen. Täglich sind die Traditionsfiguren des Dresdner Striezelmarktes – zu denen nicht nur Weihnachtsmann und Pflaumentoffel, sondern viele andere mehr gehören – auf der Geschichtenbühne zu erleben.
Bis zum 24. Dezember warten auf dem ältesten beurkundeten Weihnachtsmarkt Deutschlands rund 230 Händler auf Besucher. Absoluter Höhepunkt ist am 8. Dezember das 25. Dresdner Stollenfest mit Riesenstriezel und Festumzug durch die Innenstadt.
Von cat.