Newsletter „DNN Update“

Das Heinz-Steyer-Stadion wird umgebaut - doch zu welchem Preis?

Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser,

die Inflation macht auch vor der öffentlichen Hand nicht halt. Jüngstes Beispiel hierfür ist das Heinz-Steyer-Stadion. Für knapp 40 Millionen Euro will die Stadt die Traditions-Sportstätte zu einer Multifunktionsarena umbauen, die im Herbst nächsten Jahres eröffnet werden soll. Doch nun melden sich die Baufirmen und fordern mehr Geld. Schließlich sei auch im Bau alles teurer geworden.

Die vermisste Weltrekordtafel des Heinz-Steyer-Stadions wurde wieder zurück gebracht.

Das Heinz-Steyer-Stadion wird umgebaut - doch zu welchem Preis?

Die Stadt wiederum verweist darauf, dass Sie mit dem Generalunternehmer, der das Projekt realisiert, einen Festpreis vereinbart hat und pocht auf die Einhaltung des Vertrages. Ob es ihr damit ernst oder die Absage nur taktisches Geplänkel ist, bleibt abzuwarten. Doch letztlich sollte die Stadt einsehen, dass die Verträge weit vor dem Ukraine-Krieg und dem Anstieg der Inflation geschlossen wurden. Am Ende muss ein Unternehmen wirtschaftlich arbeiten. Wenn die Stadt hart bleibt, riskiert sie, dass die Kräne still stehen. Dann wäre der Eröffnungstermin Geschichte. Und billiger wird es mit Sicherheit auch nicht. Beide Seite haben ein Interesse, sich aufeinander zu zu bewegen.

 

Zitat des Tages

Es geht nur noch mit Hilfe von außen. Wir reden über eine Lage, die morgen nicht vorbei ist. Wenn jetzt irgendeine größere andere Katastrophe hinzu kommt – ein Großbrand, ein weiterer Waldbrand oder anderes – dann stoßen wir an unsere Grenzen.

Michael Kretschmer

Ministerpräsident von Sachsen über die Lage in den Waldbrandgebieten der Sächsischen Schweiz

Die Corona-Nachrichten

Das Corona-Virus und seine Ausbreitung: Das RND zeigt mithilfe verschiedener Grafiken, wie sich die Zahlen zu Infizierten, Todesfällen und Genesungen im Inland, Europa und der Welt verändern.

Das Corona-Virus und seine Ausbreitung: Das RND zeigt mithilfe verschiedener Grafiken, wie sich die Zahlen zu Infizierten, Todesfällen und Genesungen im Inland, Europa und der Welt verändern.

Corona-Zahlen: Unser Überblick für Dresden und Sachsen - Wie viele Menschen sind in Dresden und Sachsen mit Corona infiziert? Hier finden Sie die wichtigsten Zahlen für Ihre Region – laufend aktualisiert. Jetzt lesen

Corona in Dresden: Inzidenz sinkt weiter, keine neuen Todesfälle: Zum Wochenende sinken die Zahlen der Landeshauptstadt weiter. Die Inzidenz unterschreitet die 500-er Marke, darüber hinaus sind seit anderthalb Monaten keine Todesfälle hinzugekommen. Jetzt lesen

Porträt eines Krisenministers - Ach, der Karl!: Im Gesundheitswesen brennt es an allen Ecken: vom Finanzloch der Krankenkassen bis zum fehlenden Corona-Plan für den Herbst. Gesundheitsminister Lauterbach hat diese Probleme alle durchdrungen. Nur fehlt ihm die Fähigkeit, sie mit praktischer Politik zu bekämpfen. In Berlin wird bereits geunkt, er könnte die Legislaturperiode nicht überstehen. Jetzt lesen

Die vergessene Covid-Jugend: Essstörungen, Depressionen, Angstattacken: Psychische Schäden und Suizidraten bei Heranwachsenden sind in der Pandemie dramatisch gestiegen – und die Spätfolgen sind für eine ganze Generation unabsehbar. Jetzt lesen

 

Dresden und die Region

Feuerwehrleute aus Nordsachsen und Brandenburg versuchen den Flächenbrand im Wald einzudämmen

Feuerwehrleute aus Nordsachsen und Brandenburg versuchen den Flächenbrand im Wald einzudämmen

„Das hältste nicht aus hier!“ – Unterwegs mit der Feuerwehr im sächsischen Waldbrand-Gebiet

In Sachsens brennenden Wäldern kämpfen Feuerwehrleute gegen Flammen – und damit an vorderster Front der Klimakrise. Noch mehr beschäftigt sie ein anderes Problem. Jetzt lesen

Unsere Leseempfehlungen

 

Aus unserem Netzwerk

Die Schlacht um die Zukunft Europas

Die Ukraine rüstet sich zu ihrem bisher wichtigsten und schwierigsten Gefecht, einem Gegenangriff auf die russischen Truppen in Cherson. Für die Ukrainer sind die Risiken groß, die Chancen allerdings auch: Eine russische Niederlage in Cherson könnte den Kriegsverlauf in der Ukraine drehen – und Wladimir Putin in Moskau politisch ins Wanken bringen. Jetzt lesen

 

Termine des Tages

19 bis 21 Uhr: Palais.Gespräch - Wie leben wir morgen mit bipolaren Ausschlägen von Mensch und Gesellschaft? Nicht gesellschaftsfähig – wie gehen wir mit Menschen um, die aus der Norm fallen? Wir sind nicht selten überfordert bei der Einschätzung der Sachlage und unsicher, wie wir uns verhalten müssen. Im Anschluss an das Palais.Gespräch wird im Rahmen der Palais Sommer-Filmpremiere der thematisch abgestimmte Film: „50 UHR [das DU im ICH]“ gezeigt. Eintritt frei, Spende erwünscht. Ort: Ostra-Dome, Zur Messe 9a. www.palaissommer.de/programm

 

Wer heute wichtig wird

Tobias Wolff, designierter Intendant der Oper Leipzig, will den Kulturbetrieb nachhaltiger gestalten.

Tobias Wolff, designierter Intendant der Oper Leipzig.

Tobias Wolff tritt heute sein Amt als neuer Intendant der Oper Leipzig an. Er wird das Amt fünf Jahre bekleiden. Wolff tritt die Nachfolge von Ulf Schirmer an.

 

Gewusst wie – die Tipps für den Tag

 

Und dann waren da noch ...

Eingang zu den Oberlin-Werkstätten auf Hermannswerder.

Eingang zu den Oberlin-Werkstätten auf Hermannswerder.

... geheime Unterlagen in der Restmülltonne

Von Nachbarn entdeckte, teilweise geheime Unterlagen in der Restmülltonne der Wohnanlage von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) sorgten vor wenigen Tagen für bundesweite Schlagzeilen. Nun kommt via Twitter eine Hilfsofferte aus Potsdam, wo Scholz mit seiner Frau Britta Ernst lebt. Jetzt lesen

 

Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Tag

Ihr Dirk Birgel

Chefredakteur

 

Falls Sie Anregungen oder Kritik haben, melden Sie sich gern direkt bei unserem Chefredakteur Dirk Birgel: d.birgel@dnn.de

 

Hier geht‘s zur DNN-App

Exklusive News, Hintergründe und Meinungen immer schnell und rund um die Uhr!

iOS: Die DNN-App im App Store

Android: Die DNN-App bei Google Play

Hier geht's zum E-Paper der DNN

Die Zeitung von morgen schon am Abend lesen (Aktualisierung am Morgen) und mehrere Ausgaben handlich immer dabei.

iOS: Das E-Paper der DNN im App Store

Android: Das E-Paper der DNN bei Google Play

DNN

Mehr aus Dresden

 
 
 
 
 

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken