Stadt Dresden befragt Bürger zur Zukunft von Altgruna
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/OZZUT25QGGEQNXRKUYDDCVWEMQ.jpg)
Der Findlingsbrunnen in Altgruna.
© Quelle: Heiko Weckbrodt
Dresden.Die Stadt Dresden hat ein Online-Angebot gestartet, um Bürger aktiv in die Planung des Stadtquartiers Altgruna einzubeziehen. Bis zum 13. Mai läuft die erste Phase des Programms. Dabei können Bürger mittels Online-Fragebogen beispielsweise angeben, welche Orte sie wichtig finden oder wie sie das öffentliche Leben in Altgruna einschätzen.
Ideen und Wünsche für Altgruna können zudem direkt in einer digitalen Stadtkarte eingetragen werden. Die Teilnahme ist unter dem Link www.dresden.de/altgruna möglich.
Phase zwei der mehrstufigen Bürgerbeteiligung sieht Zukunftswerkstätten vor. Sie sollen sich mit den Wünschen aus der ersten Phase beschäftigen. Bürger erarbeiten gemeinsam mit Vertretern von Verwaltung, Politik, Interessengruppen und Eigentümern mehrere Schwerpunkte für die Entwicklung des Stadtquartiers.
Die beiden Veranstaltungen finden sonnabends, 5. Juni und 10. Juli, jeweils von 10 bis 17 Uhr, im Schulcampus Tolkewitz, Wehlener Straße 80, statt. Anmeldungen nimmt die Stadt bis zum 13. Mai unter www.dresden.de/altgruna entgegen. Die Ergebnisse der Zukunftswerkstätten werden abschließend in der dritten Stufe der Beteiligung öffentlich präsentiert.
Von DNN