Schloss Pillnitz erhöht die Preise
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/5B4DJQKV4NCO3BO6FOSXM2ZGKE.png)
© Quelle: DNN
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser,
Fast nichts im Korb, aber die Kassiererin fordert knapp 50 Euro. Die Inflation macht alles teurer, nicht nur die Waren im Supermarkt. Auch Kultureinrichtungen wie das Schloss Pillnitz müssen mit steigenden Kosten klarkommen. Das bekommen jetzt die Besucher zu spüren: Pillnitz erhöht die Preise, und zwar drastisch.
Zwischen 20 und 66 Prozent liegt die Steigerung für den Besuch von Kamelienhaus, Park und Schlossmuseum. Steigende Energiepreise, Lohnkosten und die allgemeine Inflation seien der Grund für die Erhöhung sagt die neue Schlossherrin.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/AY7GXNZL4K22T3M4HHALBDK6LE.jpg)
Auch die Besichtigung der Pillnitzer Kamelie wird ab April teurer. (Archivbild).
© Quelle: Wolfgang Friebel
Das ist nachvollziehbar, für den Normalverdiener bleibt aber ein Problem: Während die Preise steigen und steigen, bleiben die Löhne stabil, weitgehend zumindest. Da klafft die Schere auseinander und die Folgen lassen sich heute noch gar nicht absehen. Jetzt lesen
Zitat des Tages
Es ist bitter, zwölf Millionen Euro in eine Lösung zu investieren, die zu keiner Qualitätsverbesserung führt. Aber wir werden in den sauren Apfel beißen müssen.
CDU-Verkehrspolitiker Veit Böhm
zu den Plänen für Rad- und Gehwege an der Bodenbacher Straße
Dresden und die Region
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/LYDZJKLBUGEITVV2IXHZOZO7ZA.jpg)
Passen in die Innere Neustadt: Die „Königshöfe am Palaisplatz“.
© Quelle: Anja Schneider
Wohnquartier fertiggestellt: Architektonischer Glanz für die Innere Neustadt in Dresden
Mal kein Neubau von der Stange, sondern Gebäude, die sich in die Umgebung einfügen: Die „Königshöfe“ am Palaisplatz sind fertig. 192 Wohnungen hat der Projektentwickler Consus Real Estate errichtet. Jetzt lesen
Unsere Leseempfehlungen
Aus unserem Netzwerk
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/RWQBMDWG4MJ2D22XQTTOILT2BE.jpg)
Vizeadmiral Jan Christian Kaack, Inspekteur der Marine.
© Quelle: Christophe Gateau/dpa/Archivbild
Marineinspekteur regt Wehrpflicht nach Norwegens Modell an
Nach einer Aussage von Verteidigungsminister Pistorius ist eine neue Wehrpflicht-Debatte entstanden. Viele Ampel-Politiker lehnen eine Wiedereinführung aber ab – ein ehemaliger Nato-Kommandeur ist da anderer Meinung und schlägt ein spezielles Modell vor. Jetzt lesen
Die Corona-Nachrichten
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YS2DUCM4YVDV7EAR755WDWENJQ.jpg)
Das Corona-Virus und seine Ausbreitung: Das RND zeigt mithilfe verschiedener Grafiken, wie sich die Zahlen zu Infizierten, Todesfällen und Genesungen im Inland, Europa und der Welt verändern.
© Quelle: imago/Shotshop/BMG/RKI/RND-Montage Behrens
Corona-Zahlen: Unser Überblick für Dresden und Sachsen - Wie viele Menschen sind in Dresden und Sachsen mit Corona infiziert? Hier finden Sie die wichtigsten Zahlen für Ihre Region – laufend aktualisiert. Jetzt lesen
Termine des Tages
16 Uhr: Das Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf verabschiedet seinen langjährigen Wissenschaftlichen Direktor Prof. Roland Sauerbrey in den Ruhestand
17 Uhr: Stadtbezirksbeirat Prohlis - In der öffentlichen Sitzung geht es unter anderem um die Maßnahmenliste 2023 zur Priorisierung von örtlichen Straßenbaumaßnahmen im Stadtbezirk Prohlis und den Bebauungsplan Dresden-Reick/Strehlen, Wissenschaftsstandort Dresden-Ost. Ort: Stadtbezirksamt Prohlis, Bürgersaal, Prohliser Allee 10, 01239 Dresden
17.30 Uhr: Stadtbezirksbeirat Neustadt - In der öffentlichen Sitzung geht es unter anderem um die Priorisierung von örtlichen Straßenbaumaßnahmen im Stadtbezirk Neustadt für das Jahr 2023, Fördergeld für den Klubkultursommer 2023 und Stadtratsvorlagen zum Hochhausleitbild für Dresden und die zeitliche Erweiterung der Filmnächte am Elbufer. Ort: Stadtbezirksamt Neustadt, Bürgersaal, Hoyerswerdaer Straße 3, 01099 Dresden
18.30 Uhr: Stadtbezirksbeirat Klotzsche - In der öffentlichen Sitzung geht es unter anderem um Priorisierung von örtlichen Straßenbaumaßnahmen im Stadtbezirk Klotzsche für das Jahr 2023 und das Verfahren, Ergebnisse und weitere Planungen nach Abschluss des Ideenwettbewerbs „Gedenkareal Dresdner Norden“. Ort: Stadtbezirksamt Klotzsche, Bürgersaal, Kieler Straße 52, 01109 Dresden
Was heute wichtig wird
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/XZI66WIWYY2HNGHLFAOT455CDA.jpg)
Seit Jahren bilden in Bürgerinnen und Bürger Dresdens am 13. Februar, dem Jahrestag der Zerstörung der Stadt im Zweiten Weltkrieg, eine Menschenkette, die symbolisch die Innenstadt schützen soll. (Archivfoto)
© Quelle: Matthias Rietschel
Die Stadt Dresden informiert auf einer Pressekonferenz über den Aufruf zur Menschenkette und Veranstaltungen zum 13. Februar, dem Jahrestag der Zerstörung der Stadt im Zweiten Weltkrieg.
Gewusst wie – die Tipps für den Tag
Und dann waren da noch ...
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/DVLGSP6YZSGZO55NRRDXZG46ZQ.jpg)
Es gibt wirklich bizarre Tiere auf dieser Welt. Dieses hier gehört zur Familie der Gürteltiere.
... wilde Beobachtungen: Diese verrückten Tiere gibt es wirklich
Die Seefledermaus, der Gürtelmull oder auch der Schuhschnabel-Vogel sind so bizarr, dass deren Existenz kaum zu glauben ist. Der reisereporter stellt die exotischsten Exemplare der Welt genauer vor.
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Tag
Ihr Thomas Baumann-Hartwig
DNN-Chefreporter
Falls Sie Anregungen oder Kritik haben, melden Sie sich gern direkt bei unserem Chefredakteur Dirk Birgel: d.birgel@dnn.de
Und wenn Sie unseren Newsletter noch nicht abonniert haben, können Sie das hier tun: www.dnn.de/newsletter/
Hier geht‘s zur DNN-App
Exklusive News, Hintergründe und Meinungen immer schnell und rund um die Uhr!
Android: Die DNN-App bei Google Play
Hier geht's zum E-Paper der DNN
Die Zeitung von morgen schon am Abend lesen (Aktualisierung am Morgen) und mehrere Ausgaben handlich immer dabei.