Newsletter „DNN Update“

Riesige Resonanz auf das Neun-Euro-Ticket

Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser,

der erste Monat mit dem Neun-Euro-Ticket liegt hinter uns – und die Bilanz könnte kaum erfolgreicher ausfallen. Wie die Dresdner Verkehrsbetriebe mitteilen, war die Resonanz auf das Billig-Billett riesig. Mehr als 166.000 Fahrkarten wurden bisher verkauft. Und das macht sich natürlich auch bei den Passagierzahlen bemerkbar.

Die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) häufen hohe Verluste an.

Bus und Bahn in Dresden erfreuen sich aktuell reger Nutzung.

Bus und Bahn nutzten im Juni sogar mehr Fahrgäste als vor der Coronapandemie. An die Auslastungskapazität sei man dennoch nicht gekommen, versichern die Verkehrsbetriebe. Die auch davon ausgehen, dass die Nachfrage weiter anhalten wird. Zwei Monate Neun-Euro-Ticket warten ja schließlich noch auf uns. Jetzt lesen

 

Zitat des Tages

Ob Skat-Turnier, Senioren-Yoga oder Kinder-Bastelgruppe: Wir haben bei der Einrichtung darauf geachtet, dass die Räume universell und einladend für Jung und Alt sind.

Sebastian Krüger

Regionalbereichsleiter bei Vonovia in Dresden, die Räume für ein nachbarschaftliches Engagement in Striesen gespendet hat.

Die Corona-Nachrichten

Das Corona-Virus und seine Ausbreitung: Das RND zeigt mithilfe verschiedener Grafiken, wie sich die Zahlen zu Infizierten, Todesfällen und Genesungen im Inland, Europa und der Welt verändern.

Das Corona-Virus und seine Ausbreitung: Das RND zeigt mithilfe verschiedener Grafiken, wie sich die Zahlen zu Infizierten, Todesfällen und Genesungen im Inland, Europa und der Welt verändern.

Aktuelle Zahlen zum Coronavirus: Grafiken, Karten, Tabellen: Hier informieren wir Sie täglich über aktuelle Fallzahlen, Impfquoten und Verstorbene aus allen Ländern und die Verbreitung des Coronavirus in Deutschland. Jetzt lesen

Corona in Dresden: Vor dem Wochenende steigt die Inzidenz noch einmal: Dresdens Inzidenz ist am Freitag erneut gestiegen und die zweithöchste im Freistaat. Im Vergleich zum Rest Deutschlands sind die Werte aber weiterhin gut. Jetzt lesen

Vorbereitung auf den Corona-Herbst: Reicht der Booster und wer braucht schon jetzt die Auffrischung?: Das Virus lässt uns nicht los. Nach der aktuellen Sommer-Welle werden die Corona-Infektionen im Herbst sehr wahrscheinlich wieder noch höher steigen. Für viele ist der Impf-Booster dann schon einige Monate her. Reicht der Schutz trotzdem? Oder sollte die vierte Impfung zeitnah geplant werden? Jetzt lesen

Bericht: Positives Urteil über Maskenpflicht, Kritik an Datenlage und Kommunikation: Die Evaluierung der Corona-Maßnahmen des Sachverständigenrates fällt für die Bundesregierung und das Robert Koch-Institut (RKI) alles andere als positiv aus. Übereinstimmenden Medienberichten zufolge werden darin unter anderem die fehlende Datenerhebung und intransparente politische Beschlüsse kritisiert. Der Bericht soll an diesem Freitag vorgestellt werden. Jetzt lesen

Festivals in der Sommerwelle: Augen zu und durch: Nach zwei zehrenden Pandemiejahren dürstet Deutschlands Partyszene nach großen Open-Airs. Doch vergangene Veranstaltungen haben sich bereits als Infektionsherde herausgestellt. Was das für die restliche Festivalsaisons bedeutet. Jetzt lesen

Kabinett billigt Grundlage für neue Corona-Regeln im Herbst: Die Bundesregierung stellt die ersten Weichen für den Corona-Herbst. Am Freitag wurden die ersten praktischen Regelungen auf den Weg gebracht. Das Kabinett billigte einen Entwurf, mit dem die Grundlage für weitere Impfungen, genauere Daten und verstärkten Schutz von Risikogruppen in Pflegeeinrichtungen geschaffen werden soll. Jetzt lesen

 

Dresden und die Region

Dresden hat am Sonntag gewählt. Und wird am 10. Juli noch einmal wählen.

Wie schon am 12. Juni finden sich auch im zweiten Wahlgang überall in der Stadt Wahllokale.

OB-Wahl: Alle Infos zum zweiten Wahlgang am 10. Juli

Auch im zweiten Wahlgang kann im Wahllokal und per Briefwahl gewählt werden. Aufpassen sollten Menschen, die im ersten Wahlgang im Briefwahlbüro gewählt haben – das ist für sie nicht erneut möglich. Jetzt lesen

Unsere Leseempfehlungen

 

Aus unserem Netzwerk

Elektrogeräte auf einem Wertstoffhof.

Elektrogeräte auf einem Wertstoffhof.

Rente, Mindestlohn, Pfand: Das ändert sich im Juli 2022

Der Sommer steht vor der Tür und schon bald ist die erste Hälfte des Jahres vorbei. Zu Beginn des neuen Monats treten einige Gesetzesänderungen und Reformen in Kraft. Was sich für Verbraucherinnen und Verbraucher zum 1. Juli ändert, lesen Sie in unserer Übersicht. Jetzt lesen

 

Termine des Tages

Sonnabend, 13 bis 16 Uhr: Einweihung der Spendensammelstelle der Direkthilfe Dresden - einem Zusammenschluss von ehrenamtlichen Dresdnern - in der Centrum Galerie. Sie haben sich kurz nach dem Beginn der russischen Invasion in die Ukraine im Februar 2022 zusammengefunden, um schnelle Hilfe zu organisieren.

Sonnabend, 18 bis 24 Uhr: Museumsnacht Dresden. Alle Infos im Internet unter www.museumsnacht.dresden.de.

 

Wer heute wichtig wird

Kreuzkantor Roderich Kreile

Kreuzkantor Roderich Kreile

Am Sonnabend wird Kreuzkantor Roderich Kreile im Rahmen einer Kreuzchorvesper mit anschließender Würdigung feierlich verabschiedet. Die Veranstaltung ist öffentlich. Bürger sind herzlich eingeladen, in der Kreuzkirche dabei zu sein. Die Vesper beginnt 17 Uhr, die Würdigung etwa 17.50 Uhr.

Roderich Kreile wurde 1997 als 28. Kreuzkantor eingeführt. Von Beginn an hat er sein Leben vollständig in den Dienst seines hohen Amtes gestellt. Nach 25 Jahren legt Roderich Kreile – hochverehrt und wertgeschätzt in Dresden und weit darüber hinaus – sein Amt nieder und übergibt seinen Chor in die Hände des Nachfolgers. Martin Lehmann wird der 29. Kreuzkantor. Er wird im August in sein Amt berufen.

 

Gewusst wie – die Tipps für den Tag

 

Und dann war da noch ...

Der Wal, der an der südlichen Eckernförder Bucht beobachtet wurde, könnte ein Finnwal (Archiv-Foto) gewesen sein.

Der Wal, der an der südlichen Eckernförder Bucht beobachtet wurde, könnte ein Finnwal (Archiv-Foto) gewesen sein.

... der Wal, der sich in der Seine verirrt hat

Ein zehn Meter langer Wal hat sich in der Seine verirrt. Es könnte sich bei dem Tier um einen Finnwal handeln. Erst vor einem Monat verirrte sich ein Orca in dem Fluss und starb. Jetzt lesen

 

Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Tag

Ihre Christin Grödel

Stellvertretende Chefredakteurin

 

Falls Sie Anregungen oder Kritik haben, melden Sie sich gern direkt bei unserem Chefredakteur Dirk Birgel: d.birgel@dnn.de

 

Hier geht‘s zur DNN-App

Exklusive News, Hintergründe und Meinungen immer schnell und rund um die Uhr!

iOS: Die DNN-App im App Store

Android: Die DNN-App bei Google Play

Hier geht's zum E-Paper der DNN

Die Zeitung von morgen schon am Abend lesen (Aktualisierung am Morgen) und mehrere Ausgaben handlich immer dabei.

iOS: Das E-Paper der DNN im App Store

Android: Das E-Paper der DNN bei Google Play

DNN

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken