Newsletter „DNN Update“

Polizisten entdecken exotische Tiere in Kleintransporter

Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser,

da schauten die Beamten der Polizeidirektion Dresden sicher nicht schlecht: Als sie am Sonntag einen Kleintransporter auf der Autobahn 4 kontrollieren wollten, entdeckten sie einen regelrechten Zoo mit exotischen Tieren. Ein Auszug aus der Auflistung der Polizei: sechs Alpakas, zwei Stachelschweine, acht Trauerschwäne, zwei Hühnergänse, einen Kranich, 14 Enten, zehn Gänse, ein Hokkohuhn und ein Parmakänguru.

Dresdner Polizisten entdeckten bei einer Verkehrskontrolle auf der A4 exotische Tiere, darunter auch Alpakas.

Dresdner Polizisten entdeckten bei einer Verkehrskontrolle auf der A4 exotische Tiere, darunter auch Alpakas.

Was bei dieser illustren Runde allerdings fehlte, waren Dokumente, die den ungarischen Fahrer zum Transport der geschützten Tiere berechtigten. Nun muss sich der 39-Jährige verantworten und auch die Tiere sind sicher untergekommen. Jetzt lesen

 

Zitat des Tages

Die Einrichtung eines Asylbewerberheimes gegen den Willen der Bürger wäre nicht vertretbar.

Bettina Kempe-Gebert

CDU-Ortsverbandsvorsitzende im Dresdner Norden, über die Verwirrung um eine Flüchtlingsunterkunft in Marsdorf

Die Corona-Nachrichten

Das Corona-Virus und seine Ausbreitung: Das RND zeigt mithilfe verschiedener Grafiken, wie sich die Zahlen zu Infizierten, Todesfällen und Genesungen im Inland, Europa und der Welt verändern.

Das Corona-Virus und seine Ausbreitung: Das RND zeigt mithilfe verschiedener Grafiken, wie sich die Zahlen zu Infizierten, Todesfällen und Genesungen im Inland, Europa und der Welt verändern.

Corona-Zahlen: Unser Überblick für Dresden und Sachsen - Wie viele Menschen sind in Dresden und Sachsen mit Corona infiziert? Hier finden Sie die wichtigsten Zahlen für Ihre Region – laufend aktualisiert. Jetzt lesen

Drei Jahre nach Coronaausbruch: Welt ist auf nächste Pandemie nicht vorbereitet: Laut einer Einschätzung des Roten Kreuzes ist die Welt auch drei Jahre nach Ausbruch des Coronavirus noch nicht ausreichend für mögliche weitere Pandemien gerüstet. Das Rote Kreuz wies in seinem globalen Katastrophen-Bericht darauf hin, dass die Pandemie den größten Todesschub seit dem Zweiten Weltkrieg ausgelöst habe. Jetzt lesen

Der große Corona-Schock in China ist ausgeblieben: Trotz der jüngsten Reisesaison sinken die Covid-Zahlen in China bereits seit Anfang des Monats. Die erste landesweite Corona-Welle hat ihren Höhepunkt erreicht. Jetzt lesen

Zu viele Todesfälle, zu wenig Kontrolle: Warum Corona immer noch ein globales Problem ist: Die Weltgesundheitsorganisation gibt keine Entwarnung: Corona bleibt ein internationaler Gesundheitsnotstand. Zu viele Menschen würden weiterhin im Zusammenhang mit dem Virus versterben. Welche Konsequenzen hat die Entscheidung der Organisation nun? Jetzt lesen

 

Dresden und die Region

Steht zum Verkauf: Das Landhaus in Marsdorf.

Steht zum Verkauf: Das Landhaus in Marsdorf.

Verwirrung um Asyl-Unterkunft in Dresden-Marsdorf

Die Stadtverwaltung plant, im kleinen Ort Marsdorf im Dresdner Norden ein Asylbewerberheim einzurichten, heißt es. Der Ortschaftsrat von Weixdorf lehnt die Pläne ab, die CDU stimmt der Ablehnung zu – aber die Eigentümerin der Immobilie weiß von nichts. Jetzt lesen

Unsere Leseempfehlungen

 

Aus unserem Netzwerk

Die Einnahmen des Bundes aus dem Soli beliefen sich laut BFH auf zuletzt noch elf Milliarden Euro.

Die Einnahmen des Bundes aus dem Soli beliefen sich laut BFH auf zuletzt noch elf Milliarden Euro.

Soli-Zuschlag nicht gekippt: Bundesfinanzhof weist Klage ab

Obwohl der Solidaritätszuschlag ausdrücklich befristet sein sollte, zahlen ihn Bürgerinnen und Bürger noch heute. Ob das verfassungswidrig ist, sollte der Bundesfinanzhof am Montag entscheiden. Doch der wies die Klage ab. Jetzt lesen

Charles' Krönung: Hunderte wollen Rolle übernehmen

Dem König während der Zeremonie ein Handtuch oder einen Handschuh anreichen - viele Briten träumen davon.

Hunderte Briten wollen bei der Krönung des britischen Königs im Mai eine Rolle in dem seltenen Schauspiel übernehmen. Auf einen offiziellen Aufruf hin seien Hunderte Bewerbungen eingegangen, berichtete der Sender Sky News am Wochenende unter Berufung auf das britische Cabinet Office, das als zentrale Regierungsbehörde die Anträge koordiniert.

 

Termine des Tages

16 Uhr: Sitzung des Ausschusses für Kultur und Tourismus der Landeshauptstadt Dresden - Im öffentlichen Teil geht es um den zweiter Umsetzungsschritt zur Beförderung von Kultur- und Nachbarschaftszentren in Dresden. Ort: Neues Rathaus, Plenarsaal, Rathausplatz 1, 01067 Dresden

17 Uhr: Spendenübergabe von Buchpaketen des Projektes „Better Time Sories“ an ukrainische Flüchtlingskinder in Dresden.

 

Wer heute wichtig wird

In aller Freundschaft feiert die 1000. Folge – das ist das aktuelle Team der Ärzte und Pfleger.

"In aller Freundschaft" feiert die 1000. Folge – das ist das aktuelle Team der Ärzte und Pfleger.

Die 1000. Folge der populären ARD-Krankenhaussoap „In aller Freundschaft“ läuft heute im Fernsehen. Dazu gibt es eine Doppelfolge. Um 20.15 Uhr kommt Episode 999 und um 21.00 Uhr Folge 1000.

 

Gewusst wie – die Tipps für den Tag

 

Und dann war da noch ...

Frank Modrozynski (54), stellvertretender Küchenchef im Rügen-Hotel in Sassnitz, bereitet in der Küche der Broiler-Bar im Erdgeschoss des Hauses einen Broiler zu. Das Fleisch wird mit einer Würzmischung eingerieben. Die Rezeptur, die noch aus der Sassnitzer Goldbroiler-Küche in der DDR stammt, ist geheim.

Frank Modrozynski (54), stellvertretender Küchenchef im Rügen-Hotel in Sassnitz, bereitet in der Küche der Broiler-Bar im Erdgeschoss des Hauses einen Broiler zu. Das Fleisch wird mit einer Würzmischung eingerieben. Die Rezeptur, die noch aus der Sassnitzer Goldbroiler-Küche in der DDR stammt, ist geheim.

... der Broiler-Boom auf Rügen: In Sassnitz gibt es knusprige Hähnchen nach DDR-Rezept

Ein typisches DDR-Gericht erlebt gegenwärtig eine Renaissance: der Broiler. In Sassnitz wurde die gastronomische Tradition schon vor über zwölf Jahren wiederbelebt. In der dortigen Broiler-Bar werden die Grillhähnchen nach einem Rezept aus der früheren HO-Gaststätte zubereitet. Jetzt lesen

 

Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Tag

Ihre Christin Grödel

Stellvertretende Chefredakteurin

 

Falls Sie Anregungen oder Kritik haben, melden Sie sich gern direkt bei unserem Chefredakteur Dirk Birgel: d.birgel@dnn.de

Und wenn Sie unseren Newsletter noch nicht abonniert haben, können Sie das hier tun: www.dnn.de/newsletter/

 

Hier geht‘s zur DNN-App

Exklusive News, Hintergründe und Meinungen immer schnell und rund um die Uhr!

iOS: Die DNN-App im App Store

Android: Die DNN-App bei Google Play

Hier geht's zum E-Paper der DNN

Die Zeitung von morgen schon am Abend lesen (Aktualisierung am Morgen) und mehrere Ausgaben handlich immer dabei.

iOS: Das E-Paper der DNN im App Store

Android: Das E-Paper der DNN bei Google Play

Mehr aus Dresden

 

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken