Per App sollen Dresdens Schulwege sicherer werden
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/SWB776WR6UOYCVYXGD2INYJD2U.jpg)
Das App-Projekt soll Schul- und Freizeitwege für Kinder sicherer machen (Symbolbild).
© Quelle: Ralf Hirschberger/dpa
Dresden. Im Dresdner Norden ist ein Pilotprojekt für sichere Schulwege angelaufen: Eltern und Kinder der Grundschule Weixdorf testen seit dieser Woche die neue App „PinCity“. Mit dieser können sie beispielsweise ihre Erfahrungen bei der Bewältigung des Schulweges teilen. Auch besondere Gefahrenstellen können erfasst werden.
Das App-Projekt soll Schul- und Freizeitwege für Kinder sicherer machen. Voraussetzung dafür ist laut Stadt ein solides Wissen über den Zustand der Geh- und Radwege, über die Haltestellenbereiche und andere markante Stellen.
Bei dem Vorhaben kooperieren das Schulverwaltungsamt, die Straßenverkehrsbehörde, die Grundschule Weixdorf, die Kinder- und Jugendbeauftragte der Stadt sowie die Firma Spectos GmbH als Entwickler der App.
Noch bis Ende Mai können Eltern und Kinder Daten mit „PinCity“ erfassen. Aufgezeigte Defizite bilden im Anschluss die Grundlage für weitere Schritte. Perspektivisch soll die Schulweg-App möglichst an allen, auch an den weiterführenden Schulen, zum Einsatz kommen.
Von DNN