Palaissommer in Dresden startet früher
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/TA44GPQCP2JL35LKGQLWP6TR5M.jpg)
öffentliches Klang-Yoga beim Sommer im Palais
© Quelle: czr
Dresden.Der diesjährige Palaissommer beginnt bereits am 20. Juli. Das teilten die Veranstalter des eintrittsfreien Dresdner Kunst- und Kulturfestivals mit. „Wir freuen uns über diesen früheren Beginn. Der erste Schritt ist gemacht“, sagte Jörg Polenz, Mitverantwortlicher für das Palaissommer-Programm. Schon mehrfach war eine Verlängerung des Festivalzeitraums angekündigt und diskutiert worden.
Bis zum 26. August kann im Park des Japanischen Palais wieder gelegen, gelauscht, gelacht und gelernt werden.
Die Vision des Palaissommer-Teams lebt indessen weiter. Die Veranstalter wollen künftig das gesamte Palais-Areal um Park, Haus und Garten mehrmonatig bespielen. Dafür werden nun gezielt Unterstützer gesucht. Damit das Festival weiter eintrittsfrei bleiben kann, hat das Organisationsteam dem Programmstart eine Kampagne vorangestellt. Diese erinnert einerseits an den Grundgedanken von bürgerschaftlichem Engagement und ruft andererseits zum Spenden auf: Wer eine Nachricht an die Nummer 81190 mit dem Kennwort „Palaissommer“ sendet, steuert 10 Euro bei. Über die Website kann gleichfalls gespendet werden.
Je mehr Unterstützung erfolgt, desto umfangreicher kann das Programm aufgestockt werden. So soll es im Rahmen der Veranstaltungen im Park auch ein Wohnzimmerkonzert und sogar ein Babykonzert geben. Als weitere Höhepunkte des diesjährigen Palaissommers gelten die Auftritte der Sängerin Elif und des 24-köpfigen Tangoorchesters aus Dresden. Zudem werden die georgischen Meisterschüler der Kunstakademie Tiflis ihre Malereien im Palaispark zeigen.
Mehr Infos zu der Kampagne und zum Palaissommer unter palaissommer.de
Von DNN