OB spricht sich für Ski-Weltcup aus
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/FUOQHQDRGYRGTDROBDR2NBPQXU.jpg)
OB Dirk Hilbert
© Quelle: Archiv
Dresden. Oberbürgermeister Dirk Hilbert (FDP) hat sich erneut für die weitere Förderung des Ski-Weltcups in Dresden ausgesprochen. Das Stadtoberhaupt verwies in der Stadtratssitzung am Donnerstag auf positive Effekte. Die Touristenzahlen seien im Januar um 16 Prozent gestiegen. Er spreche sich deshalb dafür aus, dass auch in den kommenden Jahren "phantastische Bilder" aus Dresden in die Welt gehen können. Finanzbürgermeister Peter Lames (SPD) arbeite derzeit an einer Vorlage für die Förderung für die Veranstaltung im Januar 2019. Weitere Angaben machte Hilbert nicht.
Schneeanlieferung für den Ski-Weltcup in Dresden
Dresden, 11.01.2017: Am Donnerstag wurde die Piste für den Ski-Weltcup am Dresdner Elbufer mit Schnee präpariert. Den ganzen Tag über fuhren Laster vor, Pistenbullis glätteten den Eisschnee.
Für den Ski-Langlauf-Weltcup am Elbufer in Dresden hatte die Stadt 300 000 Euro Zuschuss zur Verfügung gestellt. Die Veranstalter sollen demnächst eine Ökobilanz vorlegen. Davon wollen beispielsweise die Grünen abhängig machen, ob sie einer weiteren Förderung zustimmen. Für das Ereignis, dass auf großen Zuspruch bei den Dresdnern gestoßen war, hatte auch der Freistaat 300 000 Euro beigesteuert. Für Diskussionen sorgte die Schneeproduktion.
Von I.P.