Ende letzten Jahres wurde der Wasaplatz nach seiner Umgestaltung eingeweiht. Anwohner und Gewerbekunden können sich mit dem neuen Bild nicht anfreunden. Sie klagen vor allem über weggefallene Parkplätze – und stellen ihre Autos am falschen Ort ab.
Dresden. Mobipunkt, Marktfläche und mehr Lebensqualität: Der Wasaplatz zeigt seit seinem Umbau ein gänzlich anderes Gesicht. Doch Anwohner fremdeln mit der Neugestaltung. Vor allem weil Parkplätze weggefallen sind, gibt es Knatsch.
Dieses Phänomen lässt sich immer wieder beobachten: Mitten auf dem Wasaplatz stellen Anwohner oder die Gäste der umliegenden Läden und Gastronomiebetriebe ihre Autos ab. Das war vor der Umgestaltung des Platzes möglich, ist aber seither nicht mehr erlaubt, weil dort eine Fläche für Wochenmärkte und andere Veranstaltungen entstanden ist. Überhaupt sind am Wasaplatz nach dem Umbau nur noch einige Kurzzeitstellplätze geblieben. Zur Kreischaer Straße hin herrscht Parkverbot, zur Oskarstraße hin sind die Stellplätze für zum Mobilitätspunkt gehörende Leihautos reserviert. Parken können Anwohner eigentlich nur noch auf der kurzen Stichstraße in Richtung Kaitzbachweg.