Neuen Versuchshallen für Dresdens Automobilforscher
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/6QKKFT2WSNHM5DPPYS4D3BISX4.jpg)
Ein Fahrzeug auf einem Simulator in einer der neuen Prüfstandshallen am Institut für Automobiltechnik der TU Dresen.
© Quelle: Dietrich Flechtner
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/XRJQGHNG2BDZBPGDHGWWGVA7OM.jpg)
Der Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement hat diese Hallen, die zu DDR-Zeiten militärisch als Panzerhallen genutzt wurden, zu modernen Forschungsstätten ausgebaut.
© Quelle: Dietrich Flechtner
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/HMSWQBY5A5DFRIU73GH65WYYIA.jpg)
Die Prüfstände in den Versuchshallen sind vollgestopft mit Technik, die nicht nur die Fahrbedingungen auf der Straße simuliert, sondern auch Unmengen an Daten erfasst und zur Analyse an Computer weiterleitet.
© Quelle: Dietrich Flechtner
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/GGZA6VQ5RVGJNBA7PFT7FBEAQM.jpg)
TU-Rektorin Prof. Dr. Ursula M. Staudinger und Sachsens Finanzminister Hartmut Vorjohann stiegen zur Übergabe der neuen Hallen selbst in eines der Fahrzeuge auf den Prüfständen.
© Quelle: Dietrich Flechtner
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/Q2VNCJEYIZCE7MZIP4NSBJEZLU.jpg)
Am Antriebsstrangprüfstand können komplette Fahrzeuge und auch einzelne Komponenten getestet werden.
© Quelle: Dietrich Flechtner
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/N2BEK362K5G2HJUIXT3Q6GLXFI.jpg)
Auf diesem Rollenprüfstand, der noch nicht ganz fertig ist, können die Automobilforscher zum Beispiel das Fahren bei starkem Wind simulieren.
© Quelle: Dietrich Flechtner
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/AV6AFT7HK5GKZKTUOQKOQBQUWM.jpg)
Falk Wihsgott (Projektleiter beim SIB) zeigt die hydraulischen Federn, auf denen die bis zu 350 Tonnen schweren Fundamente für die Prüfstände lagern, damit sich Schwingungen nicht auf andere Versuchsanlagen auswirken.
© Quelle: Dietrich Flechtner