Nachhaltigkeitspreis geht zweimal nach Dresden
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/HNGJXDM5LGFO4ZMYZCXSII4M3A.jpg)
Matthias Röder und Fridolin Pflüger vom Konglomerat e. V.
© Quelle: Anja Schneider
Dresden. Zwei Projekte aus Dresden haben am Mittwoch in Berlin die Auszeichnung „Projekt Nachhaltigkeit“ erhalten. Der bundesweite Preis ging an das Projekt „Materialvermittlung“ des Konglomerat e. V. und das Konzept „Stories of Changes“ des Sukuma arts e. V.
Die Akteure von „Materialvermittlung“ haben ein System entwickelt, das Restmaterialien zum Up- und Recycling für Kunstschaffende, Schulen, Kitas und Privatpersonen zugänglich macht. „Stories of change“ hingegen erzählt Geschichten über notwendige Veränderungen und über die Menschen, die Veränderung bewirken. Dabei geht es vor allem darum, über das Medium des Films zahlreiche Nachahmer zu generieren. In Filmworkshops werden Bildungsspots für Kinos und Social Media gedreht.
Die Auszeichnung „Projekt Nachhaltigkeit“ wird vom Rat für nachhaltige Entwicklung (RNE) der Bundesregierung bundesweit ausgeschrieben. Geehrt werden Projekte und Initiativen, die sich für eine nachhaltige Entwicklung in der Gesellschaft einsetzen.
Von DNN