Dresdner Kunstgewerbemuseum
„Wenn ihr nicht mehr weiter wisst, seid frech ...“, hat der Möbeldesigner Rudolf Horn den Ausstellungsmachern mit auf den Weg gegeben. Frech war der heute 90-Jährige selbst, als er Ludwig Mies van der Rohes Barcelona-Chair verbesserte. Jetzt sind Horns Kultklassiker im Schloss Pillnitz zu sehen.
Dresden. Von Rudolf Horn, im Juni 90 Jahre alt gewordener Designer und Möbelerfinder, gibt es die folgende Anekdote: Bei einem Besuch im Leipziger Grassimuseum setzte er sich auf ein Ausstellungsstück: auf den berühmten Barcelona-Chair des Kollegen Ludwig Mies van der Rohe (1886–1969).
Und er befand beim – freilich unerlaubten – Probesitzen, dass der Freischwinger gar nicht so schwingt, wie er sich das vorgestellt hatte. „Er leistete mir Widerstand“. Der damals noch junge Gestalter macht schnell die Ursache aus: der gekreuzte Bandstahl der Füße.