In den vergangenen Tagen kreiste abends regelmäßig ein Helikopter der Bundespolizei über dem Süden der Stadt. Auf wen genau es die Beamten dabei abgesehen hatten – und was junge Nutzer des Netzwerks Instagram damit zu tun haben.
Dresden.Abend für Abend dröhnte es in den vergangenen Tagen über den Dächern im Dresdner Süden, drehte dort mit reichlich Ausdauer ein Hubschrauber in teils recht geringer Höhe seine Runden. Vielen Dresdnern blieb das angesichts des beständigen Lärms über ihren Köpfen nicht verborgen, in sozialen Netzwerken häuften sich bald die Fragen nach dem Warum. Jetzt bestätigte die Bundespolizei in Dresden auf Nachfrage der DNN die Einsätze mit dem Helikopter – und erklärt, was genau dahinter steckt.
Die Beamten waren jeweils am Freitag-, Sonnabend- und Sonntagabend in die Luft gegangen, um so das Geschehen auf den Bahnanlagen im Dresdner Süden zu sondieren. Die Einsätze, so erklärt Bundespolizeisprecher Holger Uhlitzsch, richteten sich allen voran gegen Schmierfinken, die es auf die auf den Gleisen abgestellten Züge abgesehen haben – aber auch gegen junge Leute, die die Bahnanlagen als besondere Kulisse für waghalsige Fotos nutzen, die sie später vornehmlich im sozialen Netzwerk Instagram posten.