Hochkarätig besetztes Symposium in Dresden
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/Z5ZUGC6YTG2A2YWBGPK7WZF7OI.jpg)
Viel Holz: Für den Anbau des Vitzthum-Gymnasiums wurde der nachhaltige Baustoff an vielen Stellen verwendet.
© Quelle: Landeshauptstadt Dresden
Dresden. Nach zwei Jahren Corona-Pause laden das Büro Henkel Projektmanagement und der Bund Deutscher Architekten am 15. Juni von 9 bis 17 Uhr zum Immobiliensymposium Dresden 2022 in das Deutsche Hygiene-Museum ein. Wie gelingt es, die Belange des Klimaschutz beim Bauen in den Focus zu nehmen?, ist das große Thema der Veranstaltung.
Nach einem Grußwort des Sächsischen Staatsministers für Regionalentwicklung Thomas Schmidt (CDU) und einem kurzen Vortrag von Top-Manager Thomas Beyerle von der Catella Property Valuation GmbH folgen Debatten zum Bauen der Zukunft, zu den Kosten von klimafreundlichem Bauen und zum Bauen der Zukunft. Nach der Mittagspause werden die Thematiken in Workshops vertieft.
Die Veranstalter haben zahlreiche Experten für das Symposium gewinnen können. Interessenten können sich im Internet unter https://www.the-c2.de/immobiliensymposium anmelden.
Von tbh