Newsletter „DNN Update“

Hilbert macht Bundesgartenschau 2033 in Dresden zur Chefsache

Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser,

es war eine der größten Enttäuschung der Nachwendezeit, als die in Dresden für 2003 geplante Internationale Gartenbauausstellung (IGA) durch den Zentralverband Gartenbau abgesagt wurde. Nicht weniger als die Neuerschaffung des Ostrageheges hatte sich die Stadt vorgenommen, die in den Jahren 1887 und 1896 zwei der ersten IGAs im Großen Garten veranstaltet hatte.

Nun nimmt die Stadt (eine Nummer kleiner) das nächste Projekt dieser Art in Angriff. Die Bundesgartenschau 2033 soll in die Landeshauptstadt kommen. Das Blaue Band Geberbach und der Südpark sollen bundesweit Besucher anlocken.

Der Südpark soll eine wichtige Rolle bei der Bewerbung um die Bundesgartenschau spielen.

Der Südpark soll eine wichtige Rolle bei der Bewerbung um die Bundesgartenschau spielen.

OB Dirk Hilbert hat die Bewerbung zur Chefsache erklärt. Daran tut er gut. Denn ein erneutes Debakel wie die komplett gescheiterte Bewerbung als Kulturhauptstadt würde ein schlechtes Licht auf Dresden werfen. Jetzt lesen

 

Zitat des Tages

In Bautzen scheint moralisch kein Stein mehr auf dem anderen zu stehen.

Dennis Radtke

Europaabgeordneter und CDU-Mitglied zur umstrittenen Weihnachtsbotschaft des Bautzener CDU-Landrats Udo Witschas

Die Corona-Nachrichten

Das Corona-Virus und seine Ausbreitung: Das RND zeigt mithilfe verschiedener Grafiken, wie sich die Zahlen zu Infizierten, Todesfällen und Genesungen im Inland, Europa und der Welt verändern.

Das Corona-Virus und seine Ausbreitung: Das RND zeigt mithilfe verschiedener Grafiken, wie sich die Zahlen zu Infizierten, Todesfällen und Genesungen im Inland, Europa und der Welt verändern.

Corona-Zahlen: Unser Überblick für Dresden und Sachsen - Wie viele Menschen sind in Dresden und Sachsen mit Corona infiziert? Hier finden Sie die wichtigsten Zahlen für Ihre Region – laufend aktualisiert. Jetzt lesen

Corona in Dresden: Inzidenz klettert über 185: Dresdens Inzidenz ist am Donnerstag wieder gestiegen und liegt jetzt über 185. Die Zahl der aktiven Coronafälle bleibt jedoch fast unverändert. Jetzt lesen

Corona-Welle in China: Wie gefährlich wird sie für den Rest der Welt?: Das Ende der Null-Covid-Politik hat China ins Chaos gestürzt. Zahlreiche Menschen infizieren sich mit dem Coronavirus, Krankenhäuser sind überlastet, Geschäfte müssen wegen krankem Personal geschlossen bleiben. Auch für den Rest der Welt könnte das Corona-Chaos Folgen haben. Jetzt lesen

Kombitest für Corona, RSV und Grippe: Wie sinnvoll ist er?: Ein Kombitest für den Heimgebrauch soll gleichzeitig Infektionen mit Coronaviren, RSV und Influenzaviren erkennen. Welchen Nutzen hat das und wie zuverlässig sind die Ergebnisse? Der Bundesverband der Kinder- und Jugendärzte ist skeptisch. Jetzt lesen

 

Dresden und die Region

„Erlöser“ Olaf Schubert und Christoph Walther alias Oma Cordula Zwischenfisch agieren im Krippenspiel.

„Erlöser“ Olaf Schubert und Christoph Walther alias Oma Cordula Zwischenfisch agieren im Krippenspiel.

Humoristisches Krippenspiel in Dresden: Olaf Schuberts „Vom Feinstaub verweht – Eine Verbrennerin startet durch“

Das neue Krippenspiel „Vom Feinstaub verweht – Eine Verbrennerin startet durch“ mit Olaf Schubert lockt die Massen in den Alten Schlachthof. Sämtliche Akteure haben ein Gespür für Sprachwitz, Situationskomik und Tabubrüche. Jetzt lesen

Unsere Leseempfehlungen

 

Aus unserem Netzwerk

Solche Anzeigen sehen Bahnreisende in Deutschland im europäischen Vergleich besonders oft.

Solche Anzeigen sehen Bahnreisende in Deutschland im europäischen Vergleich besonders oft.

Deutsche Bahn ist im Europa-Vergleich am unpünktlichsten

Zug fahren kann eine entspannte Reisemethode sein, allerdings nur, wenn die Züge auch halbwegs pünktlich fahren. Hier erfährst du, in welchen europäischen Ländern du gute Chancen hast – und wo eher nicht. Jetzt lesen

 

Termine des Tages

8 Uhr bis 16 Uhr: Wochenmarkt an der Lingnerallee

11 Uhr: Striezelmarkt-Bilanz - Robert Franke, Leiter des Amtes für Wirtschaftsförderung der Stadt Dresden, äußert sich auf einer Pressekonferenz zur Bilanz des 588. Striezelmarktes.

17 Uhr: Weihnachtliche Vesper vor der Frauenkirche - Nach zweijähriger coronabedingter Pause rechnet der Veranstalter wieder mit tausenden Gästen. Sie singen gemeinsam und genießen die Musik, hören die biblischen Worte und die Ansprachen. Mit der Weihnachtlichen Vesper vor der Frauenkirche beginnt für viele Dresdner und ihre Gäste Weihnachten. Die Fördergesellschaft Frauenkirche lädt in Kooperation mit der Stiftung Frauenkirche herzlich dazu ein. Das MDR-Fernsehen überträgt live.

 

Wer heute wichtig wird

Letztes „Riverboat“ mit Jörg Kachelmann im MDR Fernsehen. Einen Tag vor Heiligabend läuft um 22 Uhr Kachelmanns letzte „Riverboat“-Ausgabe an der Seite von Kim Fisher. Dementsprechend erhält der 64-Jährige seine eigene Abschiedsfolge „Riverboat - Spezial - Kachelmanns Kehraus“.

 

Gewusst wie – die Tipps für den Tag

 

Und dann war da noch ...

Das von der Polizei Hagen zur Verfügung gestellte Handout zeigt in einem Karton zwischen Bananen verstecktes Kokain. Mitarbeiter der Tafel in Attendorn (Nordrhein-Westfalen) haben in Bananenkisten rund 14 Kilogramm Kokain gefunden.

Das von der Polizei Hagen zur Verfügung gestellte Handout zeigt in einem Karton zwischen Bananen verstecktes Kokain. Mitarbeiter der Tafel in Attendorn (Nordrhein-Westfalen) haben in Bananenkisten rund 14 Kilogramm Kokain gefunden.

... ein überraschender Drogenfund bei der Tafel

Mit Obst hatte diese Lebensmittelspende am Ende wenig zu tun: Mitarbeitende der Tafel im nordrhein-westfälischen Attendorn haben 14 Kilogramm Koks in Bananenkisten gefunden. Der geschätzte Wert: 500.000 Euro. Jetzt lesen

 

Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Tag

Ihr Dirk Birgel

Chefredakteur

 

Falls Sie Anregungen oder Kritik haben, melden Sie sich gern direkt bei unserem Chefredakteur Dirk Birgel: d.birgel@dnn.de

Und wenn Sie unseren Newsletter noch nicht abonniert haben, können Sie das hier tun: www.dnn.de/newsletter/

 

Hier geht‘s zur DNN-App

Exklusive News, Hintergründe und Meinungen immer schnell und rund um die Uhr!

iOS: Die DNN-App im App Store

Android: Die DNN-App bei Google Play

Hier geht's zum E-Paper der DNN

Die Zeitung von morgen schon am Abend lesen (Aktualisierung am Morgen) und mehrere Ausgaben handlich immer dabei.

iOS: Das E-Paper der DNN im App Store

Android: Das E-Paper der DNN bei Google Play

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken