Gymnasium Bürgerwiese ist Spitzenreiter, wenig Interesse an der Unischule
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/WVOKG7YVV2RW725VFUYJ75CNXA.jpg)
Spitzenreiter: das Gymnasium Bürgerwiese.
© Quelle: Archiv
Dresden. 163 Viertklässler ohne Bildungsempfehlung sind von ihren Eltern für das Gymnasium angemeldet worden. Diese Zahl nannte am Freitag Petra Nikolov, Sprecherin des Landesamtes für Schule und Bildung, Standort Dresden, auf Anfrage der DNN. Das sind 9,5 Prozent aller Kinder mit der Empfehlung Oberschule. Im vergangenen Jahr waren noch 83 Schüler ohne Bildungsempfehlung für das Gymnasium angemeldet worden. Die Steigerung entspricht drei Schulklassen.
Für 4048 Viertklässler, das sind 276 mehr als im Jahr 2017, geht die Suche nach der richtigen Schule in die entscheidende Runde. 2323 Kinder wurden für das Gymnasium angemeldet und 1725 für die Oberschule. Eine ganze Reihe Schüler wird nicht an der Wunschschule anfangen können, weil sich an einzelnen Oberschulen und Gymnasien deutlich mehr Viertklässler als an anderen beworben haben. „Das Zahlenmaterial gibt noch keine Auskunft zu Entscheidungen bezüglich der Klassenbildung und Schulaufnahme“, erklärte Nikolov. Die konkreten Abstimmungen würden ab der nächsten Woche geführt.
Spitzenreiter bei den Gymnasien ist das Gymnasium Bürgerwiese mit 194 Anmeldungen. Das sind aber immerhin 28 weniger als im vergangenen Jahr. Das Gymnasium Bühlau folgt mit 192 Anmeldungen – damit sind die Schulen mit neuen Gebäuden wieder sehr begehrt bei Eltern und Schülern. Das Gymnasium Tolkewitz, das vor wenigen Tagen in den neuen Campus auf dem Gelände des ehemaligen Straßenbahnhofs gezogen ist, kommt auf 168 Anmeldungen.
Der Ansturm auf das Gymnasium Cotta hält unvermindert an. 2016 wurden noch 75 Schüler angemeldet, 2017 waren es 101 und jetzt sind es schon 148. Das Gymnasium „Linkselbisch-Ost“, das mit drei Zügen am Berthelsdorfer Weg gegründet werden soll, fand dagegen überhaupt keine Interessenten.
Das Interesse an der Universitätsschule, die an der Pfotenhauerstraße in Johannstadt mit jeweils zwei Zügen in den Klassenstufen 1, 2 sowie 5 und 6 an den Start gehen soll, ist verhalten: Für die Klassenstufen 1 und 2 wurden laut Nikolov jeweils 14 Kinder angemeldet, auch für die Klassenstufe 5 wurden 14 Anmeldungen registriert. In der Klassenstufe 6 lagen der neuen städtischen Schule, die als Schulversuch unter wissenschaftlicher Begleitung der Technischen Universität geführt wird, 15 Anmeldungen vor.
Die Zahlen im Einzelnen:
Gymnasien:
Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium97
Gymnasium Cotta148
Hans-Erlwein-Gymnasium115
Julius-Ambrosius-Hülße-Gymnasium100
Gymnasium Dresden-Plauen112
Gymnasium Dresden-Klotzsche132
Bertolt-Brecht-Gymnasium Dresden145
Gymnasium „Dreikönigschule“51
Vitzthum-Gymnasium136
Sportgymnasium Dresden48
Pestalozzi-Gymnasium89
Romain-Rolland-Gymnasium88
Marie-Curie-Gymnasium186
Gymnasium Dresden-Bühlau192
Gymnasium Bürgerwiese194
Tschirnhaus-Gymnasium177
Gymnasium Tolkewitz168
Gymnasium Pieschen136
Landesgymnasium für Musik9
Gymnasium LEO (Links-Elbisch-Ost)0
Oberschulen:
9. Oberschule42
10. Oberschule „Sportoberschule“36
25. Oberschule48
30. Oberschule42
32. Oberschule119
35. Oberschule49
36. Oberschule107
46. Oberschule65
55. Oberschule63
56. Oberschule74
62. Oberschule106
64. Oberschule19
66. Oberschule111
76. Oberschule69
82. Oberschule47
88. Oberschule23
101. Oberschule38
107. Oberschule17
116. Oberschule102
121. Oberschule50
128. Oberschule17
138. Oberschule56
145. Oberschule75
150. Oberschule8
Oberschule Cossebaude46
Oberschule Pieschen117
Oberschule Weißig78
Oberschule Weixdorf68
Von Thomas Baumann-Hartwig