Grundsteuerreform: Am Freitag wird es ernst
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/5B4DJQKV4NCO3BO6FOSXM2ZGKE.png)
© Quelle: DNN
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser,
für die Grundstücksbesitzer in Dresden wird es jetzt ernst: Ab Freitag müssen sie dem Finanzamt die Daten zu ihren Immobilien melden, damit die Eckwerte für die neue Grundsteuer ermittelt werden können. Später wird die Stadt Dresden daraus die konkreten Zahlungsverpflichtungen ermitteln und 180.000 neue Grundsteuerbescheide für das Jahr 2025 verschicken. Für die Höhe der Belastungen stellen die Grundstücksbesitzer jetzt die Weichen.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/NK74B7TKINOFF5UAUWXBYPJUJQ.jpg)
Bei der Grundsteuer wird es jetzt ernst für die Immobilienbesitzer. Sie müssen dem Finanzamt ihre Daten melden. Beim Eigentümer-Verband in Dresden sorgt das Verfahren für Kritik.
© Quelle: Jens Büttner
Der Eigentümerverband Haus & Grund in Dresden lässt an der Reform kein gutes Haar. Die Steuer gehöre abgeschafft. Der Reformprozess sei ein bürokratisches Monstrum.
Sachsens Finanzminister Hartmut Vorjohann (CDU) hingegen lässt das Prozedere verteidigen. Für die Datensammlung sei die Mitarbeit der Eigentümer unerlässlich. Deren Interessenvertreter in Dresden warnen wiederum, für die Angaben gegenüber dem Finanzamt kostspielige Dienstleister in Anspruch zu nehmen. Jetzt lesen
Jeder Bedienstete kann mit einem unbedachten Mausklick Cyberkriminellen die sprichwörtliche Tür zur kritischen Infrastruktur öffnen.
Thomas Popp
Staatssekretär für digitale Verwaltung und Verwaltungsmodernisierung in Sachsen über die stetig steigende Frequenz von Cyberangriffen im kommunalen Raum
Die Corona-Nachrichten
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YS2DUCM4YVDV7EAR755WDWENJQ.jpg)
Das Corona-Virus und seine Ausbreitung: Das RND zeigt mithilfe verschiedener Grafiken, wie sich die Zahlen zu Infizierten, Todesfällen und Genesungen im Inland, Europa und der Welt verändern.
© Quelle: imago/Shotshop/BMG/RKI/RND-Montage Behrens
Aktuelle Zahlen zum Coronavirus: Grafiken, Karten, Tabellen: Hier informieren wir Sie täglich über aktuelle Fallzahlen, Impfquoten und Verstorbene aus allen Ländern und die Verbreitung des Coronavirus in Deutschland. Jetzt lesen
Corona in Dresden: Über 900 Neuinfektionen – ein hoher Wert: Dresden meldet am Dienstag mehr als 900 Neuinfektionen mit dem Coronavirus – ein hoher Wert, betrachtet man die vergangenen Tagen. Im Bundesvergleich sind die Zahlen aus Sachsen jedoch moderat. Jetzt lesen
Was machen wir im Corona-Herbst? Darauf kommt es an: Der Herbst scheint aktuell noch weit weg – aber er kommt auf jeden Fall und mit ihm auch wieder eine hohe Corona-Welle. Darüber sind sich die meisten Forschenden einig. Noch stockt es allerdings bei den Vorbereitungen. Wir haben ein paar wichtige Eckpunkte zusammengefasst. Jetzt lesen
Bundesgerichtshof befasst sich mit Reiserücktritt bei Corona-Ausbruch: Bei Ausbruch der Corona-Pandemie mussten Reisende mit großen Reiseeinschränkungen rechnen. Wer aus Vorsicht stornierte, musste aber eine Stornogebühr zahlen. Zu Recht? Darüber verhandelt der BGH. Jetzt lesen
Dresden und die Region
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/72RMJLNIWDQI5NHLANCKRLYY4I.jpg)
Seit 1. Juli 2021 führt Clemens Eisold in vierter Generation das Café Toscana am Blauen Wunder in Dresden.
© Quelle: Anja Schneider
2019 musste die Bäckerei und Konditorei Eisold in Dresden Insolvenz anmelden. Während die Bäckereifilialen und zwei Cafés den Inhaber gewechselt haben, läuft das Café Toscana noch in familieneigener Regie. Jetzt lesen
Unsere Leseempfehlungen
Aus unserem Netzwerk
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/P4DJUL5FOBEW3ANYVE2G3U36DQ.png)
Deutschland wird immer trockener.
© Quelle: DWD
Nach drei trockenen Jahren brachte 2021 wieder etwas mehr Feuchtigkeit für die deutschen Böden. Allerdings nur für kurze Zeit: Ein Zeitraffer zeigt, wie die Dürre in den vergangenen Wochen nach Deutschland zurückgekehrt ist. Jetzt lesen
Termine des Tages
12 Uhr: Verleihung des Titels „Schule mit Courage“: Ausgezeichnet wird die 62. Oberschule in Dresden. Oberbürgermeister Dirk Hilbert spricht ein Grußwort.
Wer heute wichtig wird
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ist heute in Leipzig beim Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) zu Gast. Anlass ist die Feier zum 30-jährigen Jubiläum des MDR-Fernsehens. „30 Jahre MDR - die Jubiläumsfeier“ wird um 23.40 Uhr im MDR ausgestrahlt. Es moderieren Anja Koebel und Susann Reichenbach.
Gewusst wie – die Tipps für den Tag
Und dann war da noch ...
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/4XAWUC6CXNCFHFEZMYTGVOS7DE.jpg)
Der G7-Gipfel war weniger bayerisch, als es manche Twitter-Timelines vermuten ließen.
© Quelle: Getty Images
...die Lederhosenkluft: Wenn Twitter trachtiger ist als der G7-Gipfel
Markus Söder ließ keine Zweifel daran aufkommen, wo der G7-Gipfel stattfand. Schuhplattler, Trachten und Lebkuchenherzen sorgten für bayerisches Flair beim Empfang internationaler Spitzenpolitiker. Doch ein Blick hinter die Kulissen zeigt: Beim G7-Gipfel selbst dominierten andere Motive. Jetzt lesen
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Tag
Ihr Ingolf Pleil
DNN-Redakteur
Falls Sie Anregungen oder Kritik haben, melden Sie sich gern direkt bei unserem Chefredakteur Dirk Birgel: d.birgel@dnn.de
Hier geht‘s zur DNN-App
Exklusive News, Hintergründe und Meinungen immer schnell und rund um die Uhr!
Android: Die DNN-App bei Google Play
Hier geht's zum E-Paper der DNN
Die Zeitung von morgen schon am Abend lesen (Aktualisierung am Morgen) und mehrere Ausgaben handlich immer dabei.