Das Auto erhält zu viel Platz in Dresden. Das meinen die Grünen und fordern, dass die Stadträume anders gestaltet werden. Fußgänger und Radfahrer bräuchten mehr Sicherheit, Spiel und Spaß mehr Platz.
Dresden. Die Stadtratsfraktion der Grünen will Dresden lebenswert, vielfältig und klimagerecht entwickeln. Dies soll auch der Leitgedanke für einen Stadtkongress am 10. März sein. „Die Erhöhung der Lebensqualität in den Stadtvierteln ist für uns ein zentrales Anliegen“, erklärten die Fraktionsvorsitzenden Christiane Filius-Jehne und Agnes Scharnetzky nach einer Fraktionsklausur. Für den Weg zum Ziel hat die Fraktion zwei Anträge für den Stadtrat eingereicht.
So soll sich der Stadtrat auf einer Aktuellen Stunde mit dem Thema „Lebensqualität in Stadtvierteln erhöhen – Auswirkungen des Kfz-Verkehrs verringern“ befassen. Die Nutzbarkeit nahegelegener öffentlicher Räume sei ein wesentlicher Aspekt der Lebensqualität in Stadtvierteln. Straßen würden einen großen Anteil an diesen öffentlichen Räumen einnehmen. „Die Straßenräume in den Stadtvierteln werden jedoch durch den Kfz-Verkehr dominiert. Das zeigt sich in den Flächen, die durch parkende Fahrzeuge benötigt werden, sowie der unangepassten Geschwindigkeit, mit der Autofahrer viele Straßen nutzen“, heißt es in dem Antrag.