Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden
Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden
Festspielhaus und Gartenstadt Hellerau – Führungen des Deutschen Werkbundes, Karl-Liebknecht-Str. 56, 01109 Dresden; 25. Juni, 11 Uhr: Führung durch Festspielhaus Hellerau (1h); 13 Uhr: Führung „Die Gartenstadt Hellerau im Nationalsozialismus“ (2h) Stunden; Führungen finden erst bei Mindestteilnehmerzahl von zehn Personen statt, Anmeldung bis 21. Juni unter fuehrungen-sachsen@deutscher-werkbund.de unbedingt erforderlich
© Quelle: Lothar Sprenger
Neubau eines besonderen Wohnhauses, das Teil des wilden Gartens mit einem kleinen Wäldchen ist, Tichystr. 12a, 01109 Dresden; Bauherr: privat; Architekturbüro: AHA Studio - Freier Architekt Alexander Heber Dresden; 26. Juni, 14-15 Uhr und 15.15-16.15 Uhr; Anmeldung erwünscht: architektur@aha-studio.de
© Quelle: Pr
Carbon-Pavillon, Bautzner Straße 76, 01099 Dresden; Bauherr und Architekturbüro: Gerd Priebe Architects & Consultants Dresden; 25. Juni 11-16 Uhr und 26. Juni 10-14 Uhr Besichtigung, Filmpräsentation und Dialog
© Quelle: PR
Carbonbetongebäude Cube, Einsteinstr. 12, 01069 Dresden; Bauherr: Prof. Curbach TU Dresden Institut für Massivbau; Architekturbüro AIB GmbH Architekten Ingenieure Bautzen; 26. Juni; 11-14 Uhr stündlich Eintritt ins Gebäude für jeweils max. 12 Personen (um vorherige Anmeldung unter info@aib-bautzen.de oder Tel.: 03591 3640 wird gebeten.
© Quelle: Anja Schneider
Neubau Universalgebäude Hochschule für Technik und Wirtschaft, Andreas-Schubert-Str. 6, 01069 Dresden; Bauherr: Freistaat Sachsen; Architekturbüro: Rohdecan Architekten GmbH; 25. und 26. Juni jeweils 11-12.30 Uhr und 13-14.30 Uhr Baustellenführung; Treff: Baustelleneingang Bibliothek HTW - max. 25 Teilnehmer je Rundgang (Baustelle nicht barrierefrei - Teilnahme Rundgang ab 18 Jahren - trittfestes und geschlossenes Schuhwerk)
© Quelle: rohdecan
102. Grundschule „Johanna“ – nachhaltige Sporthalle in Holzbauweise, Pfotenhauer Str. 40, 01307 Dresden; Bauherr: Stadt Dresden; Architekturbüro: ARCHIprocess GmbH Dresden; 25./26. Juni Begehungen jeweils 10 Uhr, 11.30 Uhr und 13 Uhr; Anmeldung per Mail bei Frau Danilenko: olga.danilenko@archiprocess.de
© Quelle: PR
Berufliches Schulzentrum für Wirtschaft Dresden „Prof.- Dr.- Zeigner“, Tieckstraße 14, 01099 Dresden; Bauherr: Stadt Dresden; Architekturbüro: AGZ Zimmermann Architekten GmbH; 25. Juni, 14 Uhr, Treff: Tieckstraße
© Quelle: Robert Gommlich
Gymnasium Plauen, Kantstraße 2, 01187 Dresden; Bauherr: Stadt DD; Architekturbüro ARGE Junk & Reich / Hartmann + Helm Weimar; 25. Juni ab 10 Uhr stdl. Führungen, Beginn der letzten Führung 14 Uhr; 26. Juni 10 und 11 Uhr Führung; Treff: Haupteingang
© Quelle: PR
Trinitatiskirchruine – Ausbau zur Jugendkirche, Trinitatisplatz 1, 01307 Dresden; Bauherr: Ev.-Luth. Kirchenbezirk Dresden Mitte; Architekturbüro: Code Unique Architekten GmbH Dresden; 25. Juni 11 und 12 Uhr Führung
© Quelle: Pr
Neubau Archivgebäude der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens, Stuttgarter Straße 16, 01189 Dresden; Bauherr: Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt Sachsen; Architekturbüro: O+M Architekten GmbH Dresden; 25. Juni 10-12.30 Uhr geöffnet; 10.30 Uhr Führung
© Quelle: PR
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.