Opfergedenken oder lebendiges Judentum – Was wird mit dem Alten Leipziger Bahnhof in Dresden?
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/DWOF2RTSVWPM4WQPK3AK4RVRGU.jpg)
Rabbi Akiva Weingarten, Vorsitzender Moshe Barnett und Vorstandsmitglied Rosa Schmitthenner (v.l.) von der Jüdischen Kultusgemeinde Dresden vor ihrem Gebäude am Alten Leipziger Bahnhof. Das wollen sie zu einem Begegnungszentrum mit Synagoge ausbauen.
© Quelle: Dietrich Flechtner