Nach Gasexplosion in Dresdner Innenstadt: Waltherstraße bleibt gesperrt
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/WKAPZOPIYRHDHDTKPUWRCUFE7M.jpg)
Am Mittwochnachmittag hat eine Gasleitung bei Bauarbeiten Feuer gefangen.
© Quelle: Roland Halkasch
Dresden. Nach der Gasexplosion am Mittwoch bleibt der Bereich um die Unglücksstelle weiterhin für Autos und den Nahverkehr gesperrt. Die Straßen an der Kreuzung Waltherstraße, Hamburger Straße und Schäferstraße werden bis einschließlich Dienstag, den 28. März, nicht für den Verkehr freigegeben, hieß es von der Stadtverwaltung.
Sperrung endet frühestens am 29. März
Die Strecke Schäferstraße/Hamburger Straße werde frühestens ab dem 29. März wieder befahrbar sein, so die Stadt weiter. Verkehrsteilnehmer, die die Walterstraße nutzen wollen, müssen sich sogar noch länger gedulden.
Sie bleibe auf beiden Seiten der Kreuzung bis auf Weiteres gesperrt. Um die Straße schnell wieder flott zu machen plant die Stadt, dort die Gleise im Abschnitt zwischen Schäferstraße und Bremer Straße zweitweise zurückzubauen und die Fahrbahn anschließend provisorisch für Autos und Busse freizugeben.
Provisorischer Umbau der Waltherstraße geplant
Da die Gasexplosionen und die Flammen rund um die Unglücksstelle die Oberleitungen der Straßenbahn erheblich beschädigten, kann die Bahn dort erst wieder fahren, nachdem die Verkehrsbetriebe dort umfangreiche Reparaturen realisiert haben. Durch den temporären Rückbau der Gleise könnte zumindest die Buslinie 68 wieder auf die reguläre Route zurückkehren.
Lesen Sie auch
- Gasleitung in Dresdner Innenstadt brannte – Explosionen in Friedrichstadt
- Bildergalerie: Gasexplosion in Dresden
Immerhin konnte die Stadt einen Teilerfolg vermelden. Ein Fußweg über die Kreuzung ist seit Freitag wieder für Passanten geöffnet.
DNN