Freie Sachsen in Heidenau inszenieren Habeck-Entführung
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/5B4DJQKV4NCO3BO6FOSXM2ZGKE.png)
© Quelle: DNN
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser,
haben die Rechtsextremen im Freistaat nun den vermeintlich neuen Schuldigen ausgemacht? Nachdem die Freien Sachsen wochenlang gegen Corona-Maßnahmen und Gesundheitsminister Karl Lauterbach gehetzt haben, steht nun Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck wortwörtlich am Pranger. Im Internet kursiert ein Video, das Habeck als Schuldigen in einem Prozess wegen der Sanktionspolitik seiner Partei darstellt und in dem eine Entführung fingiert wird.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/KCMAAEWJ6NVXDRW5HLF4SSECXA.jpg)
Das Bild zeigt einen Aufmarsch der Freien Sachsen in Zwönitz. Der sächsische Verfassungsschutz hat das Bündnis als rechtsextrem eingestuft.
© Quelle: Imago/xcitepress/Finn Becker
Nutzen soll das Video in erster Linie der Kleinstpartei selbst, die damit auf eine Demonstration in Heidenau aufmerksam machen wollte. Aufmerksam ist aber vor allem die Staatsanwaltschaft geworden, die nun ermittelt. Und hoffentlich zeitnah entsprechende Folgen formuliert.
Zitat des Tages
Der Brand ist in einem kontrollierbaren Bereich, aber noch immer treten Flammen aus dem Boden.
Thomas Kunz
Sprecher des Landratsamts Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, zur aktuellen Lage im Waldbrandgebiet.
Die Corona-Nachrichten
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YS2DUCM4YVDV7EAR755WDWENJQ.jpg)
Das Corona-Virus und seine Ausbreitung: Das RND zeigt mithilfe verschiedener Grafiken, wie sich die Zahlen zu Infizierten, Todesfällen und Genesungen im Inland, Europa und der Welt verändern.
© Quelle: imago/Shotshop/BMG/RKI/RND-Montage Behrens
Corona-Zahlen: Unser Überblick für Dresden und Sachsen - Wie viele Menschen sind in Dresden und Sachsen mit Corona infiziert? Hier finden Sie die wichtigsten Zahlen für Ihre Region – laufend aktualisiert. Jetzt lesen
Corona in Dresden: So sieht die Lage am Montag aus: Die Zeiten mit vierstelligen Zahlen an Neuinfektionen sind vorbei. Trotzdem grassiert das Virus weitaus schneller als im vergangenen Sommer. So sieht die Corona-Lage in Dresden im Einzelnen aus. Jetzt lesen
Vor die Corona-Welle kommen: Wie Forscher Krankheiten im Abwasser ablesen - Nur noch ein paar Wochen, dann ist Oktober. Mehr Abwasserüberwachung soll helfen, der befürchteten Corona-Welle zu begegnen. Berliner Forscher sind gedanklich schon weiter. Jetzt lesen
Omikron-Impfstoff: Klinische Studie soll im August beginnen - Der Nettogewinn des Pharmaunternehmens Biontech ist im ersten Halbjahr auf 5,37 Milliarden Euro gestiegen. Das teilte das Unternehmen am Montag mit. Zudem hieß es, dass in diesem Monat eine klinische Studie zu einem an die Omikron-Varianten BA.4 und BA.5 angepassten Impfstoff beginnen solle - erste Dosen könnten ab Oktober ausgeliefert werden. Jetzt lesen
Dresden und die Region
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/5AXRXVT7BOVSTN5UPVQHJSAOSY.jpg)
Ein Meer aus Baustellenzäunen soll Fußgängern und Radfahrern den Weg übers Blaue Wunder weisen.
© Quelle: Mike Schiller
Halbzeit bei der Vollsperrung am Blauen Wunder in Dresden
Halbzeit für die vierwöchige Vollsperrung der Loschwitzer Brücke in den Sommerferien. „Wir sind im Zeitplan“, sagt die Stadt. Und wie beurteilen Gastwirte und Geschäftsleute die Lage? Jetzt lesen
Unsere Leseempfehlungen
Aus unserem Netzwerk
Personalmangel: „Die Demografie schlägt immer stärker durch“
Beinahe alle Branchen klagen über Personalmangel. Schuld ist daran nicht nur die Pandemie, sondern vor allem der demografische Wandel. Ein Arbeitsmarktökonom stellt im Interview besorgniserregende Prognosen auf, wenn sich an der Situation, wie durch Zuwanderung, nichts ändert. Jetzt lesen
Termine des Tages
10 Uhr: Maxi-Flughafentour in den Sommerferien - Langeweile in den Sommerferien? Garantiert nicht am Flughafen Dresden! Während der 90 minütigen Tour erfahrt ihr Wissenswertes und Spannendes rund um die moderne Luftfahrt.
12 Uhr: Dresdner Straßenbaustellen - Verkehrsbürgermeister Stephan Kühn, DVB-Vorstand Andreas Hemmersbach und Simone Prüfer, Leiterin des Straßen- und Tiefbauamtes, geben Auskunft zum aktuellen Stand der Baustellen auf Dresdens Straßen.
21 Uhr: Kerkermeisterrundgang - Bis Mitternacht dauert die etwas andere Stadtführung. Mit schauderhaften Geschichten und einer gesunden Portion Selbstironie begibt sich der Kerkermeister auf das vom fahlen Mondlicht beschienene Pflaster Dresdens und zeigt Ihnen die, seiner Meinung nach, wichtigsten Orte der Innenstadt von Dresden und seine alten Wirkungsstätten.
Was heute wichtig wird
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/76QI7IXDULUKKAAMRWYWQP4Y6A.jpg)
Das Medienangebot der Städtischen Bibliothek in Dresden-Laubegast umfasst unter anderem rund 25.000 Bücher.
© Quelle: picture alliance / ZB
Der 9. August ist der Tag der Buchliebhaber. Heute ist jeder dazu angehalten, sich ein schattiges Plätzchen zu suchen und ein gutes Buch, um zu entspannen. Als der Börsenverein des Deutschen Buchhandels im Juli wieder Kennzahlen zur Lage der Buchbranche zusammengetragen hat, trat auch eine Überraschung zutage: Junge Menschen geben demnach wieder mehr Geld für Bücher aus. Und zwar deutlich mehr. Im Jahr 2021 haben die Ausgaben der jungen Buchkäuferinnen und Buchkäufer im Vergleich zum Vor-Corona-Jahr 2019 um 27 Prozent zugelegt.
Gewusst wie – die Tipps für den Tag
Und dann war da noch ...
... die Tickets für Wacken 2023 - weg nach fünf Stunden
Nur fünf Stunden nach Verkaufsstart sind am Sonntagabend alle 80.000 Tickets für das Heavy-Metal-Festival in Wacken 2023 ausverkauft gewesen. Das teilte der Veranstalter mit. Es soll allerdings noch ein kleines Restkontingent geben. Jetzt lesen
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Tag
Ihre Christin Grödel
Stellvertretende Chefredakteurin
Falls Sie Anregungen oder Kritik haben, melden Sie sich gern direkt bei unserem Chefredakteur Dirk Birgel: d.birgel@dnn.de
Hier geht‘s zur DNN-App
Exklusive News, Hintergründe und Meinungen immer schnell und rund um die Uhr!
Android: Die DNN-App bei Google Play
Hier geht's zum E-Paper der DNN
Die Zeitung von morgen schon am Abend lesen (Aktualisierung am Morgen) und mehrere Ausgaben handlich immer dabei.
iOS: Das E-Paper der DNN im App Store
Android: Das E-Paper der DNN bei Google Play
DNN