Fasching in Dresden – Hier steigen die Partys
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/SABZBCN5TMI6ZJIUEGJM7O7JD4.jpg)
Pichmännel Fasching im Parkhotel 09.02.2016
© Quelle: Michael Schmidt
Dresden.Als Karneval, Fastnacht, Fasching oder fünfte Jahreszeit bezeichnet man die Bräuche, mit denen die Zeit vor der sechswöchigen Fastenzeit ausgelassen gefeiert wird. Viele Namen für ein und dieselbe Tradition, die schon seit November in Gang ist. Bald läuft auch das närrische Dresden zu seiner Höchstform auf.
Raus aus dem Manieren-Korsett
Doch die Landeshauptstadt gilt wahrlich nicht als Faschingshochburg. Vom Vorreiter Köln könnte man sich noch eine Scheibe abschneiden, findet auch Michael Thiele, Präsident des Dresdner Carneval Clubs (DCC): „Es gibt in Dresden schon ein breites Angebot von Kultur und Events, da ist es etwas schwierig, den Fasching zu etablieren. Aber auch die Dresdner selbst sind ein bisschen barock-konservativ und tun sich wirklich schwer mit dem Brauch.“
Lesen Sie auch:
Dabei gebe es doch so viele Besonderheiten an der fünften Jahreszeit. „Man kann in verschiedene Rollen schlüpfen und sagen, was einem auf dem Herzen liegt – auf humorvolle Art und Weise“, beschreibt Thiele seine Vorliebe für das bunte Treiben.
Auch Rainer Rothe vom Langebrücker Karnevalsverein findet, dass die Dresdner ruhig ein wenig enthusiastischer sein dürften, was die fünfte Jahreszeit angeht. „Jeder sollte die Möglichkeit nutzen, sich zu amüsieren und mal verrückt und frech zu sein. Das macht man im Alltag viel zu wenig – da ist man an sein steifes Manieren-Korsett gebunden“, findet der Faschingsliebhaber. Deswegen will es der Karnevalsverein in Langebrück so richtig krachen lassen.
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/K5J4MYMPJNFCC4TP37MCSTMSXA.jpg)
Der Elferrat des Karnevalvereins Langebrück beim Faschingsauftakt im November des vergangenen Jahres.
© Quelle: Tobias Rapp
Bevor nach Aschermittwoch also wieder gehungert wird, bieten die Karnevalisten noch einmal ein buntes Programm für alle, die Lust am Feiern und Verkleiden haben. Viele der Partys bieten Shows, tanzende „Funkenmariechen“ und etwas für die Lachmuskeln. Wer nun ermutigt wurde, das verstaubte Kostüm wieder aus dem Schrank zu holen, findet hier eine Auflistung ausgewählter Faschingsveranstaltungen in Dresden.
Hier steigen die Partys
Sonnabend, 23. Februar Parkhotel Dresden, Bautzner Landstraße 7, 20 Uhr: Faschingsparty mit dem DCC unter dem Motto „Wer Wahrheiten aus der Schule kennt, der DCC hat mehr Talent!“, Bühnenprogramm mit Sketchen und Tänzen, Eintritt 18 Euro. Bürgerhaus Langebrück, Hauptstraße 2, Einlass 16 Uhr: „Fasching für Junggebliebene“ unter dem Motto „Latollka nimmt es in die Hand, die Hofewiese wird zum Märchenland“, Eintritt acht Euro. Sonntag, 24. Februar Parkhotel Dresden, Bautzner Landstraße 7, 10.30 Uhr: Kinder- und Familienfasching mit Programm, der Eintritt kostet für Kinder vier Euro, für Erwachsene fünf Euro. Bürgerhaus Langebrück, Hauptstraße 2, Einlass 14 Uhr: Kinderfasching, der Eintritt ist für Kinder frei, Erwachsene zahlen vier Euro. Sonnabend, 2. März Johannstadthalle, Holbeinstraße 68, 19 Uhr: Faschingsparty mit dem Verein „Elferrat Gebau Dresden“ unter dem Motto antiker Götter, Tickets kosten online 14,20 Euro. Prinzenkeller, Weistropper Straße 2, 19.30 Uhr: Mittelalter-Fasching inklusive Show, Menü und DJ, Tickets kosten online 67,90 Euro. Brauhaus Watzke, Kötzschenbroder Str. 1, 20 Uhr: Saalfasching mit dem Dresdner Carneval Club, mit Programm und drei Funkengarden, Tickets kosten von 13 bis 18 Euro. Club Mensa, Reichenbachstraße 1, 22.22 Uhr: „Flying Hirsch – Jägermeisterfasching“, Kostüme sind bei dieser Party erwünscht, der Eintritt kostet drei Euro. Rosenmontag, 4. März Putjatinhaus, Meußlitzer Str. 83, 15.30 Uhr: Kinderfasching mit Mitmach-Show und Kinderdisco. Bürgerhaus Langebrück, Hauptstraße 6, 19 Uhr: Fasching zum Rosenmontag im Saal unter dem Motto „Latollka nimmt es in die Hand, die Hofewiese wird zum Märchenland“. Karten kosten 7,50 Euro. Faschingsdienstag, 5. März Ballhaus Watzke, Kötzschenbroder Str. 1, 10 und 13.30 Uhr: Kinderfasching mit dem Dresdner Carneval Club und Kinderfunkengarden sowie Mitmach-Programm, Tickets kosten für Kinder vier Euro und für Erwachsene fünf Euro. Parkhotel Dresden, Bautzner Landstraße 7, 19 Uhr: 15. Pichmännel Fasching mit „Waterloos fliegendem Circus“, fliegendem Buffet und verschiedenen Unterhaltungskünstlern, Tickets kosten im Vorverkauf 16 Euro plus Gebühr. Sonnabend, 9. März Zeitgeist, Großenhainer Straße 93, 20 Uhr: „Kehraus“, Abendveranstaltung unter dem Motto „Feiert mit dem DCC und lasst euch musikalisch von der Diskothek durch den Abend begleiten“, der Eintritt kostet pro Person zwölf Euro.
Von tg