Fähren und Dampfer müssen Betrieb einstellen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/G3V5TVA5YMEAAJAK36EQDJ3CKI.jpg)
Der niedrige Elbpegel zwingt die Schifffahrt derzeit in die Knie.
© Quelle: Dietrich Flechtner
Dresden. Die Freude über die Welle aus Tschechien währte nur sehr kurz: Wie die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) auf Twitter mitteilen, muss der Betrieb aller drei Fähren eingestellt werden. Grund ist der niedrige Elbpegel von gerade mal 47 Zentimetern. Wann die Überfahrt in Niederpoyritz/Laubegast, Pillnitz/Kleinzschachwitz und Johannstadt/Neustadt wieder möglich ist, kann auch DVB-Sprecher Falk Lösch nicht sagen: "Der Pegelstand ist nicht überall gleich. Unsere Fährmänner können am besten einschätzen, ab wann die Fähren wieder sicher übersetzen können".
Auch die Sächsische Dampfschiffahrt bekommt den niedrigen Elbpegel einmal mehr zu spüren: Nachdem die Stadtfahrten 10 und 12 Uhr noch stattfinden konnten, wurden alle anschließenden Fahrten gestrichen.
Von lml