Eukalyptus für die Koalas
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/37QS5CEK756LCEV345IG73HDNY.jpg)
Eukalyptus gibt es in vielen verschiedenen Arten und Sorten. Über 600 Arten sind in Australien und Indonesien heimisch.
© Quelle: Dietrich Flechtner
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/L2YVQM2ZCBRRSQEVA2HUTARJRY.jpg)
Die meisten Eukalyptusarten sind schnell wachsende immergrüne Gehölze. Sie unterscheiden sich u.a. in der Form der Blätter. Wobei sich bei einzelnen Arten auch die Jugendblätter und die Blätter an älteren Bäumen deutlich unterscheiden.
© Quelle: Dietrich Flechtner
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/IL46FOT2SCFI3IU4RK5TJZ5M3A.jpg)
Auch das ist ein Eukalyptus.
© Quelle: Dietrich Flechtner
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/NOLC3EF3RCTYK2O2FWVDACXOF4.jpg)
Eukalyptus.
© Quelle: Dietrich Flechtner
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZJTHM2BAJXC7RMGHLSVNMUHEGY.jpg)
Die Blätter dieser Eukalyptussorte erinnern an Pfirsich- oder auch Weidenblätter.
© Quelle: Dietrich Flechtner
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZAHQZAM6QTB7KM7SF2Y5XL2JNM.jpg)
Eukalyptus.
© Quelle: Dietrich Flechtner
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/OKD4WIHCL5Z2P62SRMZNOFXQFE.jpg)
Jakob Mol gießt die frisch gepflanzten Eukalyptusbäumchen im neu gebauten Gewächshaus.
© Quelle: Dietrich Flechtner
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/Q2Y6J4GWMAIIL4WPNBX4RSXEDA.jpg)
Produktionsleiterin Jutta Ulbrich auf der Eukalyptusplantage. Jetzt im Winter ist es noch spärlich grün. Doch sobald die Temperatur steigt, treiben die Gehölze durch.
© Quelle: Dietrich Flechtner
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/RPTIRHWGZBXNLSFLI7OP6OV3BA.jpg)
Eukalyptusblüten.
© Quelle: Dietrich Flechtner