E-Paper
Kartenspiel Frugemo

Erzieherin will Kinder, Eltern und Lehrer neugierig auf Obst machen

Kristin und Karsten Tonn aus Dresden haben das Kartenspiel für Kinder entwickelt. 

Kristin und Karsten Tonn aus Dresden haben das Kartenspiel für Kinder entwickelt.

Dresden. „Die Samen der Vergangenheit sind die Früchte der Zukunft.“ Diese Weisheit von Buddha gefällt der Dresdnerin Kristin Tonn besonders gut. So wie der Samen zur Pflanze reift, wuchs auch in ihr über Jahre die Idee, ein Spiel zu entwickeln, das kinderleicht mehr Wissen über heimisches Obst und Gemüse vermittelt. Als Erzieherin hat sie es irgendwann einfach nicht mehr ausgehalten, wenn schon wieder ein Kind im Morgenkreis nicht wusste, wie eine Johannisbeere aussieht.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Jetzt hat die 29-Jährige mit ihrem Mann den Mut gefasst, ihre Idee umzusetzen. Gemeinsam machten sie sich auf die Suche nach Obst- und Gemüsearten. Sie sammelten alle wichtigen Informationen zu den Früchten. Sie testeten mit Freunden und vor allem mit vielen Kindern Spielvarianten. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: „Frugemo“ heißt es, der Kosename für das „Fruchtgemüsemonster“. Damit es wachsen und sich vermehren kann, brauchen Kristin und Karsten Tonn jedoch noch Unterstützung.

Mit einer Crowdfunding-Kampagne möchten sie die Kosten für die Spielentwicklung, das Design, die Werbung, den Druck der ersten Auflage und den Versand an die ersten Interessenten begleichen. „Für jeden Unterstützer gibt es ein Dankeschön“, versprechen die beiden. Dies reicht von einem Frugemo-Ritter (fünf Euro) über eine Pflanzenspende (zehn Euro) bis zum Bio-Baumwoll-Rucksack (zwölf Euro) und natürlich zum Kartenspiel (15 Euro).

Zielgruppe des Spiels sind in erster Linie Kinder ab drei Jahre. Aber auch Erwachsene können mit den insgesamt 74 Karten noch etwas lernen. Spielerisch erwerben die Kinder Wissen über 54 regionale Obst- und Gemüsesorten und erfahren gleichzeitig, zu welchen Jahreszeiten sie geerntet werden und wie sie wachsen. „Wir wollen Kinder und Eltern, Erzieher und Lehrer neugierig machen, die Schätze unserer Natur mit allen Sinnen zu entdecken“, erklären die Frugemo-Erfinder ihre Motivation. Damit möglichst viele Kinder wieder wissen, wie eine Johannisbeere aussieht.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Crowdfunding-Kampagne dauert bis zum 30. Juni 2018. Mehr Infos und Möglichkeiten der Unterstützung gibt es hier: www.startnext.com/frugemo

Mehr Infos: www.frugemo.de

Von DNN

DNN

Anzeige
Anzeige

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken