Dresdner Uni-Gebäude gewinnt Architekturpreis
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/KC47ANQLB75ZTUYTOEKWINZMIY.jpg)
Erst zu Beginn dieses Jahres wurde der Hermann-Krone-Bau an der Nöthnitzer Straße eröffnet.
© Quelle: Roland Halbe
Dresden.Erst zu Beginn dieses Jahres wurde der Hermann-Krone-Bau auf dem Campus der Technischen Universität Dresden an der Nöthnitzer Straße eröffnet, nun erhält das Gebäude bereits eine renommierte Auszeichnung. Bei der Verleihung des Architekturpreises Iconic Awards 2017 konnten sich die Schöpfer – das Architekturbüro Heinle, Wischer und Partner – über das Prädikat „Winner“ freuen.
Das Universitätsgebäude, das hauptsächlich vom Institut für angewandte Physik (IAP) und dem Elektronikzentrum „cfaed“ genutzt wird, beherbergt nicht nur eine Forschungslandschaft mit modernsten Labors, sondern auch eine Terrasse und eine zentrale, über alle Etagen reichende Halle – gewissermaßen das Herzstück des Baus. Farblich ist dieser eher schlicht gehalten, Weiß und Anthrazitgrau bilden aber dennoch einen gestalterischen Kontrast. Dies konnte die Fachjury des Iconic Awards ebenso überzeugen, wie die architektonische Kombination aus Präzision und Klarheit.
Mit dem Award, der durch den Rat für Formgebung vergeben wird, werden weltweit Projekte aus allem Sparten der Architektur sowie Bau- und Immobilienbranche geehrt. In fünf Kategorien werden „Best of Best“ und „Winner“ ausgezeichnet. Die Preisverleihung findet am 4. Oktober in München statt.
Von DNN