„Dresdner Ostern“ feiert 25-jähriges Jubiläum: Frühlingsboten und Exoten
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/NKW7IBQJKWJBASD3MX6DKP5HKY.jpg)
Im vergangenen Jahr überzeugte Azubine Sophie Pfeiffer als Sachsens Jahrgangsbeste und in diesem Jahr präsentiert sie ihre Werke auf der „Dresdner Ostern“-Messe.
© Quelle: Dietrich Flechtner
Dresden. Pünktlich zum Frühlingsbeginn gewährten die Veranstalter des „Dresdner Ostern“ Einblicke in den Aufbau der Blumenwelten kurz vor Beginn der Messe. Das einzige, was den Frühling erahnen lässt, sind an diesem Tag die Blumen. Doch von dem erneuten Wintereinbruch lassen sich die Veranstalter nicht verunsichern. Immerhin findet die Ostermesse vom 22. bis zum 25. März in diesem Jahr bereits zum 25. Mal statt. Messe-Geschäftsführer Ulrich Finger versichert, dass auch 2018 alles beim Alten bleiben wird. „Bei 52 000 Besuchern an vier Tagen stoßen wir an unsere Grenzen. Da bleibt nicht viel Spielraum für Veränderungen“, sagt er.
Händler und Hobbyzüchter aus aller Welt
Die Deutsche Orchideen-Gesellschaft teilt sich die Halle 1 mit dem Fachverband Deutscher Floristen. Neben den über 100 000 Blüten können dank der Kunsthandwerker verschiedenste Ostergeschenke erworben werden. Freitagabend findet im Rahmen der 20. Internationalen Orchideenschau von 19 bis 23 Uhr die traditionelle Nacht der Orchideen statt, bei der die prachtvollen Blüten im wahrsten Sinne des Wortes in ein neues Licht gerückt werden. Händler und Hobbyzüchter aus aller Welt – unter anderem aus Nordamerika und Asien – stellen ihre Pflanzen aus. Ausgefallene und neue Züchtungen warten auf die Besucher und eine Neuzüchtung wird am Donnerstag getauft. Der Schlagersänger und Moderator Olaf Berger wird die Namenspatenschaft übernehmen.
Besucher können selbst kreativ werden
Die Floristen widmen sich in diesem Jahr der Anthurie. Etwa 35 Sträuße mit der großen Blüte, die es mittlerweile in verschiedensten Farben gibt, werden ausgestellt und können von den Besuchern bewertet werden. Am Sonntag nach der Siegerehrung werden die zehn besten Sträuße zugunsten der Nachwuchsförderung versteigert. Gäste können sich vor einer großen Blütenwand fotografieren lassen und beim Binden von Kopfkränzen selbst aktiv werden.
Bienen, Wildpflanzen und natürlicher Dünger
In der Halle 3 finden die Besucher alles rund um den Kleingarten. Etwa 150 Ehrenamtliche des Dresdner Gartenfreunde e.V. kümmern sich um den Aufbau, das Programm und den Abbau der Stände. Gartenexperten geben Tipps rund um Rosen, Staudenrabatten und zum naturnahen Gärtnern. Außerdem gibt es die Möglichkeit, mitgebrachte Bodenproben direkt untersuchen zu lassen. Bei verschiedenen Vorträgen und Präsentationen auf der Bühne werden natürliches Düngen, der Erhalt der Bienen und Wildpflanzen Thema sein. Die kleinen Besucher können sich auf einem Spielplatz austoben und beim Basteln ihre Kreativität unter Beweis stellen.
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/NPLT4LJR3TJSXFXWCA2VXIHD4A.jpg)
Zur Ostermesse darf natürlich auch das Lamm nicht fehlen. Stellvertretend präsentiert sich hier ein vier Wochen altes Coburger Fuchsschaf vom Hofgut Graue Presse
© Quelle: Dietrich Flechtner
Roland-Kaiser-Double auf der Bühne
Umrahmt werden die Präsentationen der rund 350 Aussteller von einem Bühnenprogramm für die ganze Familie. Neben Stargast Olaf Berger am Eröffnungstag wird Roland-Kaiser-Double Steffen Heidrich am Sonntag für einen krönenden Abschluss der Messe sorgen.
Von Lisa-Marie Leuteritz