Dresdner Frühling im Palais 2023
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/5NIRVROLTBD3ZOWWEW4VUTJYGY.jpg)
Farbenprächtige Bilder inmitten von Blüten.
© Quelle: Dietrich Flechtner
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/R662LSHX4VD7NIJXFMU7CDAL5I.jpg)
Das Atelier im Grünen. Die Dresdner Künstlerin Mandy Friedrich zeigt hier einige ihrer jüngeren Werke.
© Quelle: Dietrich Flechtner
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/F3B4IVPMOVAT5NYUS7RMUU637E.jpg)
Vom Atelier in den Dschungel.
© Quelle: Dietrich Flechtner
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/XUXC5YKURFCXJCUYWDXKZN4XOE.jpg)
Porzellanmalerin Christina Eichler, die jetzt in der Floristik eine neue Passion gefunden hat, malte die Französischen Tulpen auf die blauen Stühle. Diese nehmen Bezug auf das Ölgemälde „Blumen auf blauem Stuhl“ des ungarischen Malers Frank Frigyes, das in der Galerie Neue Meister in Dresden zu sehen ist.
© Quelle: Dietrich Flechtner
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/IGKNOUTAVNASZEEMNDLMTIBLB4.jpg)
„Vielleicht verdanke ich es den Blumen, dass ich Maler geworden bin“, konstatierte Claude Monet gegen Ende seines Lebens. Dieser Raum in der Ausstellung schafft ein Gartenmotiv des Künstlers im Miniformat und auf neue Weise.
© Quelle: Dietrich Flechtner
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/75KKH5LEFJBM3LTPKNBI2GEZHU.jpg)
Unverkennbar der Bezug zu Monets Seerosengarten.
© Quelle: Dietrich Flechtner
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/Z3GNI75HOJHOZJSUOT2VI4U5DM.jpg)
Gemälde von Mandy Friedrich.
© Quelle: Dietrich Flechtner