Dresden plant bereits Striezelmarkt 2023
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/5B4DJQKV4NCO3BO6FOSXM2ZGKE.png)
© Quelle: DNN
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser,
nach dem Striezelmarkt ist vor dem Striezelmarkt: Gerade sind Pyramide, Baum und Buden vom Altmarkt verschwunden, da macht sich die Verwaltung schon an die Planung der kommenden Ausgabe. Und die fällt alles andere als reibungslos aus.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/XRGYXWRH7RXJWAYBENTYILGQ6Q.jpg)
Der Striezelmarkt 2022 ist Geschichte. Der Striezelmarkt 2023 wird vorbereitet.
© Quelle: Anja Schneider
War der Markt, den Besucher 2022 laut Travelbook zum schönsten Weihnachtsmarkt Deutschlands gekürt hatten, vor Corona von Händlern überrannt, fehlen nun Interessenten. 233 Buden hätten Gastronomen und Kunsthandwerker im vergangenen Jahr bespielen dürfen, nur 202 Stände waren wirklich besetzt. Jetzt soll es eine sinnvolle Zusammenlegung von Anbietergruppen richten, wie es aus der Verwaltung heißt. Ein bisschen Zeit bleibt dafür ja noch. Jetzt lesen
Zitat des Tages
Wenn ein Spieler wie er zu haben ist, musst du dich als Verantwortlicher gerade in unserer jetzigen Situation damit ernsthaft beschäftigen.
Ralf Becker
Dynamos Sport-Geschäftsführer über die Rückkehr von Kevin Broll nach Dresden
Die Corona-Nachrichten
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YS2DUCM4YVDV7EAR755WDWENJQ.jpg)
Das Corona-Virus und seine Ausbreitung: Das RND zeigt mithilfe verschiedener Grafiken, wie sich die Zahlen zu Infizierten, Todesfällen und Genesungen im Inland, Europa und der Welt verändern.
© Quelle: imago/Shotshop/BMG/RKI/RND-Montage Behrens
Corona-Zahlen: Unser Überblick für Dresden und Sachsen - Wie viele Menschen sind in Dresden und Sachsen mit Corona infiziert? Hier finden Sie die wichtigsten Zahlen für Ihre Region – laufend aktualisiert. Jetzt lesen
Studie zeigt Zusammenhang zwischen Autoimmunerkrankungen und Covid-Infektion: Einer aktuelle Studie zufolge leiden Menschen nach einer Corona-Infektion häufige unter einer Autoimmunerkrankung. Betroffen seien alle Altersgruppen und Geschlechter, so die Forscher. Für die Analyse wurden Millionen Krankenversicherungsdaten ausgewertet. Jetzt lesen
Dresden und die Region
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/DZDFZOJ7AOUUUVXHIOPRAOASMA.jpg)
Eckehart SchumacherGebler bewahrte alte Lettern aus Blei – in seiner Dresdner Druckerei entwickelte er altes Handwerk zur Kunst. Tausende unersetzliche Bleilettern hat er vor dem Einschmelzen gerettet. Diese typografischen Schätze werden in hoch aufgestapelten Satzregalen aufbewahrt.
© Quelle: Anja Schneider
Zukunft für Dresdner Bleiletter-Schätze ungewiss
Eckehart SchumacherGebler hat in Dresden mit seinem Typostudio einen der letzten Orte für Buchdruck mit Bleilettern geschaffen. Mit seinem Tod ist nun dessen Zukunft ungewiss. Jetzt lesen
Unsere Leseempfehlungen
Aus unserem Netzwerk
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/T5OUBMI7NJBRFKDS7DL6K6JXGY.jpg)
Der Bund richtet für Ost-Rentner, die als Härtefall gelten, einen speziellen Fonds ein – Sachsen wird sich wahrscheinlich nicht beteiligen.
© Quelle: Christin Klose/dpa
Härtefallfonds für Ost-Rentner: Sachsens Koalition kann sich nicht auf Aufstockung einigen
Ein Teil der Ost-Rentner soll für nicht anerkannte Ansprüche mit 2500 Euro entschädigt werden. Die Bundesländer können den Betrag auf 5000 Euro erhöhen. Doch in Sachsen kann sich die Regierungskoalition nicht einigen. Jetzt lesen
Termine des Tages
11 Uhr: Straßenverkehr - Dresdens Verkehrsbürgermeister Stephan Kühn informiert über die Fußverkehrs- und Radverkehrsvorhaben 2023.
16 Uhr: Sitzung des Ausschusses für Petitionen und Bürgerbeteiligung - In der öffentlichen Sitzung geht es um sechs Petitionen, darunter für sicheres Radfahren auf der Bürgerstraße und der Gostritzer Straße, für die Abschaffung der Dresdner Pferdekutschen, für ein Glasflaschenverbot in der Dresdner Heide und auf den Elbwiesen, die Rettung der Dresdner Friedhöfe vor dem Verfall sowie Nulltarif statt Fahrpreiserhöhung. Ort: Neues Rathaus, Plenarsaal, Rathausplatz 1, 01067 Dresden
18 Uhr: Sitzung des Stadtbezirksbeirates Loschwitz - In der öffentlichen Sitzung geht es unter anderem um die Vorstellung des Entwurfes und die Diskussion zum ersten Bauabschnitt für den Loschwitzer Park. Ort: Stadtbezirksamt Loschwitz, Beratungsraum, 2. Etage, Grundstraße 3, 01326 Dresden
Was heute wichtig wird
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/SDHVPZ24F5OZM3Z5IVGKOTT5IE.jpg)
Die “Trümmerfrau“ auf dem Rathausplatz.
© Quelle: Anja Schneider
Das Denkmal „Trümmerfrau“ kehrt nach der Restaurierung an seinen Standort auf dem Dresdner Rathausplatz zurück. Über die Jahre hatten sich Schäden gebildet, die gründliche Sanierungsarbeiten notwendig machten. Die Bronzefigur wurde seit Mitte November 2022 gereinigt und mit Schutzwachs überzogen.
Die Skulptur, die die Leistungen der Frauen beim Wiederaufbau der im Zweiten Weltkrieg zerstörten Stadt würdigen soll, bekommt angesichts des russischen Angriffs auf die Ukraine auch eine sehr aktuelle Funktion als Mahnmal gegen den Krieg.
Gewusst wie – die Tipps für den Tag
Unerwarteter Stromausfall: Elektriker verrät Tipps und Tricks für den Ernstfall
Tausende Haushalte im Harz waren in der Nacht von Sonntag auf Montag ohne Strom. Auch am Montag kam es tagsüber teilweise zu Ausfällen.
© Quelle: dpa
Ein Stromausfall ist nicht lustig. Wenn dann aber Elektrikermeister Ralf Körbel ausgerechnet auf einem Lehrgang ist, als beispielsweise im Februar 2019 in Berlin-Köpenick für 30 Stunden der Strom ausfällt, dann ist das fatal. Er verrät nun einige Tipps und Tricks, wie man sich auf einen Stromausfall vorbereiten kann.
Und dann war da noch ...
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/74Y57FXWRB55RZJO4FR7OOU22E.jpg)
Kennst du die Hauptstädte dieser Welt? Teste es in unseren Erdkunde-Quiz.
... ein Quiz für ein bisschen Rätselspaß: Wie heißen die Hauptstädte dieser 30 Länder?
Bist du ein echter Geografie-Nerd und Weltenbummler oder doch eher ein klassischer Urlaubsreisender? Finde es heraus mit dem kniffligen Erdkunde-Quiz zum Thema Hauptstädte rund um die Welt. Jetzt lesen
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Tag
Ihre Christin Grödel
Stellvertretende Chefredakteurin
Falls Sie Anregungen oder Kritik haben, melden Sie sich gern direkt bei unserem Chefredakteur Dirk Birgel: d.birgel@dnn.de
Und wenn Sie unseren Newsletter noch nicht abonniert haben, können Sie das hier tun: www.dnn.de/newsletter/
Hier geht‘s zur DNN-App
Exklusive News, Hintergründe und Meinungen immer schnell und rund um die Uhr!
Android: Die DNN-App bei Google Play
Hier geht's zum E-Paper der DNN
Die Zeitung von morgen schon am Abend lesen (Aktualisierung am Morgen) und mehrere Ausgaben handlich immer dabei.