Gleisarbeiten auf der Kesselsdorfer Straße: DVB leiten Linie 6, 7 und 12 um
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/JNYDUQZWSNDBXOWVGWVECB2L7U.jpg)
Vollsperrung auf der Kesselsdorfer Straße: Am Wochenende lassen die Dresdner Verkehrsbetriebe eine Weiche im Gleisnetz der Straßenbahn erneuern (Symbolbild).
© Quelle: dpa
Dresden. Am kommenden Wochenende lassen die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) eine Weiche im Gleisnetz der Straßenbahn auf der Kesselsdorfer Straße kurz vor Einmündung der Rudolf- Renner-Straße reparieren. Dafür werden die Linien 6, 7 und 12 von Donnerstag, 8 Uhr bis Montag, 6 Uhr, umgeleitet.
Die Linie 6 verkehrt planmäßig von Niedersedlitz bis zur Löbtauer Straße und weiter wie die Linie 2 über Cotta bis zum Dahlienweg. Von dort fährt sie weiter als Linie 42 über Julius-Vahlteich-Straße, Kesselsdorfer Straße und Rudolf-Renner-Straße nach Leutewitz. Gleichzeitig übernimmt die Linie 42 die Funktion der Linie 12 zwischen Kesselsdorfer Straße und Leutewitz.
DVB setzen Ersatzbusse zwischen Stadtzentrum und Wölfnitz ein
Die Linie 7 wird ab dem S-Bahnhof Freiberger Straße über Ammonstraße, Bahnhof Mitte und Löbtauer Straße umgeleitet. Von dort aus verkehrt sie auf der Strecke der Linie 2 über Cotta zum Amalie-Dietrich-Platz und schließlich weiter nach Pennrich.
Die Linie 12 verkehrt verkürzt ab Striesen über Pirnaischen Platz und Dr.-Külz-Ring bis zur Gleisschlafe Webergasse. Die DVB setzen zudem zwischen Webergasse und Wölfnitz Ersatzbusse „EV 7/12“ ein. Der Ersatzverkehr fährt über Postplatz, Freiberger Straße und Kesselsdorfer Straße. Stadteinwärts verkehren die Busse über Cotta, Pennricher Straße und Wernerstraße.
Gleisarbeiten auf Kesselsdorfer Straße: Reparaturkosten von etwa 90 000 Euro
Autofahrer können stadtauswärts an der Baustelle vorbeifahren. In Richtung Stadtzentrum gibt es ab der Einmündung Rudolf-Renner-Straße eine Vollsperrung der Kesselsdorfer Straße. Die Umleitung führt über die Rudolf-Renner-Straße, Pennricher Straße und Lübecker Straße.
Die zu reparierende Weichenkonstruktion wurde 1991 verlegt und ist nun verschlissen. Wie die DVB mitteilten, entfernen die Gleisbauer zunächst auf einer Strecke von rund 40 Metern die Gleisbaudecke. Anschließend tauschen sie die beiden Weichenzungen gegen neue. Zudem werden die elektrische Anlage einschließlich der Stellvorrichtung und Transponderschleifen erneuert. Abschließend erhält die Fahrbahn eine neue Decke aus Gussasphalt. Die Kosten belaufen sich auf etwa 90 000 Euro und kommen aus dem Budget der DVB für die laufende Instandhaltung der Infrastruktur.