Feuerwehreinsatz in Dresden: Schreck beim Abkochen von Schnullern
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/SHA32OSC3YXV7S3RWX3BRTCSO4.jpg)
Die Mieterin und ihr Kind wurden von der Feuerwehr gerettet und in ein Krankenhaus gebracht (Symbolbild).
© Quelle: David Inderlied/dpa
Dresden. Am Donnerstagmorgen wurde die Feuerwehr zu einem Wohnhaus an der Franz-Liszt-Straße gerufen, da es in einer Wohnung im dritten Stock zu einer starken Rauchentwicklung kam. Wie die Feuerwehrstelle mitteilte, war beim Abkochen von Schnullern das Wasser im Kochtopf verdampft und führte zu der Rauchentwicklung, welche sich in der gesamten Wohnung ausbreitete. Die Mieterin der Wohnung nahm den Topf vom Herd, rettete sich mit ihrem Kind in einen Nachbarraum und wählte den Notruf.
Die herbeigerufenen Einsatzkräfte verschafften sich Zugang u der Wohnung, retteten die Mutter mit ihrem Kind, die mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus gebracht wurden, und führten ein Belüftung durch. Im Einsatz waren insgesamt 24 Kräfte der Feuer- und Rettungswachen Striesen und Altstadt, der Rettungswache Neustadt sowie der B- und der U-Dienst.
Von cs