Betrug über Nachrichtendienst

Dresden-Briesnitz: Betrüger erbeuten 4300 Euro mit „WhatsApp-Masche“

Über den Nachrichtendienst WhatsApp versuchen Betrüger immer wieder, Geld zu erbeuten (Symbolbild).

Über den Nachrichtendienst WhatsApp versuchen Betrüger immer wieder, Geld zu erbeuten (Symbolbild).

Dresden. Am Freitag haben Unbekannte eine 60-Jährige um rund 4300 Euro betrogen. Dafür nutzten die Täter die sogenannte WhatsApp-Masche. Bei dieser Form des Betrugs geben sich die Täter in einer Textnachricht als Angehörige, meist Sohn oder Tochter aus, und behaupten, eine neue Nummer zu haben.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Außerdem hätten sie eine offene Rechnung, die dringend bezahlt werden müsse und bitten dafür die Angeschriebenen um Hilfe. Eine 60 Jahre alten Frau aus dem Dresdner Stadtteil Briesnitz erhielt am Freitag eine Nachricht nach diesem Schema und überwies daraufhin rund 4300 Euro an die Täter, teilte die Polizei mit.

Lesen Sie auch

In den vergangenen Wochen versuchten Unbekannte immer wieder, mit verschiedenen Methoden Geld oder Wertsachen zu erbeuten. Dabei geben sich die Täter auch als Polizisten oder Staatsanwälte aus oder behaupten, die Kontaktierten hätten bei einem Gewinnspiel gewonnen. Im Verdachtsfall solle man die Polizei kontaktieren, heißt es von den Beamten.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Von luk

Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken