Dresden baut fünf Kilometer langen Schutzzaun gegen Schweinepest
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/IT35DRKZRRFVBKK5BT24Y5DV3Q.jpg)
Auf Dresdner Stadtgebiet wird ein Schweinepest-Schutzzaun errichtet (Symbolbild).
© Quelle: Axel Kaminski
Dresden. Ab Montag lässt die Dresdner Stadtverwaltung im Norden der Stadt einen rund fünf Kilometer langen Schutzzaun zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest errichten. Die Krankheit verläuft für Haus- und Wildschweine tödlich und ist unheilbar. Für Menschen sowie andere Tierarten ist sie nicht ansteckend.
Die Bauarbeiten für den Schutzzaun an der Bundesstraße B6/Bautzner Landstraße zwischen Dresden-Bühlau, Weißig und Rossendorf dauern voraussichtlich einen Monat. Unter dresden.de/schweinepest hat die Stadt eine Karte der Streckenführung veröffentlicht.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/NSES7ET75FA7FIKVMC62MY6K4U.jpg)
Hier soll der Schutzzaun gegen die Afrikanische Schweinepest auf Stadtgebiet gebaut werden.
© Quelle: Stadt Dresden
Die Karte in großer Auflösung: Download
Tore sichern die Passiermöglichkeiten
Damit Anlieger und Passanten den Schutzzaun passieren können, baut die mit dem Vorhaben betraute Strabag SE abschnittsweise Tore ein. Diese müssen nach dem Passieren unbedingt wieder geschlossen werden. Betroffene Grundstückseigentümer wurden bereits von der Stadtverwaltung über die vom Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt der Landeshauptstadt Dresden angeordnete Maßnahme informiert.
Sechs tote Wildschweine in der zwölften Kalenderwoche
Seit Ende Oktober 2020 tritt die Afrikanische Schweinepest im Landkreis Görlitz auf und hat sich auf die Landkreise Bautzen und Meißen ausgebreitet. In der zwölften Kalenderwoche wurden im angrenzenden Landkreis Meißen sechs an der Schweinepest verstorbene Wildschweine festgestellt. Auf dem Gebiet der Landeshauptstadt gab es bislang keinen Fall der Afrikanischen Schweinepest.
DNN