Dresden-Altstadt: Die Querspangen an der Stübelallee
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/N2N4WHHADJHG5HLBASBPAYFLDY.jpg)
Die Stübelallee ist eine zweispurige Straße entlang des Großen Gartens. Der Mittelstreifen zwischen den Richtungsfahrbahnen ist mit Bäumen bepflanzt. Autofahrer auf der Karcherallee können vom Bertolt-Brecht-Platz kommend (3) die Stübelallee nicht in Richtung Großer Garten überqueren, müssen rechts abbiegen. Damit sie nicht einen Umweg bis zur Ampelkreuzung am Comeniusplatz (4) fahren müssen, um in die andere Richtung zu gelangen, ermöglichen zwei so genannte Spangen an den Kreuzungen mit der Lipsiusstraße (1) und der Müller-Berset-Straße (2), die Stübelallee zu überqueren und in stadtauswärtige Richtung links abzubiegen.
© Quelle: Themenstadtplan Dresden/DNN
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/PQCEXEQS4VFH5NUYIRXHPWANRE.jpg)
Diese so genannte Spange erlaubt es Fahrzeugen, an der Kreuzung mit der Lipsiusstraße den mit Bäumen bepflanzten Mittelstreifen der Stübelalle zu überqueren und so von einer Richtungsfahrbahn auf die andere zu gelangen. Hier gab es schon mehrmals schwere Unfälle.
© Quelle: Holger Grigutsch
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/2KYFUPEPPRGRNATCIRXJK6J2AY.jpg)
Diese so genannte Spange erlaubt es Fahrzeugen, an der Kreuzung mit der Lipsiusstraße den mit Bäumen bepflanzten Mittelstreifen der Stübelalle zu überqueren und so von einer Richtungsfahrbahn auf die andere zu gelangen. Der Fußweg ist dringend sanierungsbedürftig, das Straßenpflaster daneben soll durch Asphalt ersetzt werden.
© Quelle: Holger Grigutsch
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/QVH2AI3QMRANXEOCTIYVRHVVL4.jpg)
Die Querspange an der Kreuzung mit der Müller-Berset-Straße ist bereits saniert. Auch über sie können Autofahrer den mit Bäumen bepflanzten Mittelstreifen der Stübelalle zu überqueren und so von einer Richtungsfahrbahn auf die andere zu gelangen.
© Quelle: Holger Grigutsch
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/VSQYZR47JNDWXHPKLQZJXUKWYE.jpg)
Auch die Karcherallee hat auf einem kleinen Stück zwei Richtungsfahrbahnen, die durch einen mit Bäumen bepflanzten Mittelstreifen getrennt sind. Die Stübelallee überqueren kann der Autoverkehr hier nur stadteinwärts. Auf der anderen Spur ist der Große Garten im Weg. Die Autos müssen rechts abbiegen und können dann über die Kreuzungen an der Müller-Berset-Straße und Lipsiusstraße auf die andere Fahrbahn der Stübelallee wenden.
© Quelle: Holger Grigutsch
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/DAMVT66VYZBVRM2BRI5FVGYED4.jpg)
Die zweispurig ausgebaute Stübelalle lädt zum schnellen Fahren ein, da kann es unübersichtlich werden, wenn jemand bei Grün in Höhe der Kreuzung auf der linken Spur mit überhöhter Geschwindigkeit überholt. Denn die Ampel hier ist nur eine Fußgängerampel. Der kreuzende Verkehr hat ein Stoppschild.
© Quelle: Holger Grigutsch
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/37Y5PD5M3NDL5DRAPJ3OW6KPKA.jpg)
Auch stadtauswärts, wo eine Linksabbiegerspur eingerichtet ist, können Autos mit hoher Geschwindigkeit vorbeifahren, haben aber möglicherweise, wenn sie große Fahrzeuge überholen, schlechte Sicht auf die Kreuzung.
© Quelle: Holger Grigutsch