Die Stadtverwaltung hat Pläne für eine drastische Erhöhung der Elternbeiträge für die Kindertagesstätten vorgestellt. Diese haben bei den Stadtratsfraktionen für Irritationen gesorgt. Die Kritik ist groß und deutlich.
Dresden. Die Stadtverwaltung schlägt eine deutliche Erhöhung der Elternbeiträge für die Kindertagesstätten vor. Eine entsprechende Vorlage hat die Gremien des Stadtrats erreicht und für eine gewisse Irritation gesorgt. "Ich halte den Zeitpunkt für äußerst ungünstig. Wir wissen noch nicht einmal, wann die Kindertagesstätten wieder öffnen. Wir wissen aber schon, dass wir den Eltern ab 1. September erheblich höhere Beiträge für die Betreuung ihrer Kinder zumuten wollen", kritisiert Michael Schmelich, Finanzpolitiker der größten Stadtratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen.
Torsten Schulze, Sprecher der Grünen für den Eigenbetrieb Kindertagesstätten, hält den Zeitpunkt für die Debatte wie Schmelich für ungünstig. „Aktuell tendieren wir Grünen zu einer moderaten Erhöhung der Elternbeiträge frühestens Anfang 2021.“ Dabei würden die Grünen auf die Zusage aus dem Koalitionsvertrag setzen, dass der Freistaat den Landeszuschuss für die Kommunen bei der Kita-Betreibung erhöht, so Schulze.