Die DNN-Bilder des Jahres 2022
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/4CNJZFFP3HYTECQTL4JFJT3VWQ.jpg)
Dresden startete ruhig ins neue Jahr. Überwiegend friedlich, mit moderatem Feuerwerk und überschaubarem Aufwand für Feuerwehr und Polizei verlief der Jahreswechsel 2021/2022.
© Quelle: Steffen Manig
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/NMMKNEVZ2QMPPFIA4A2PHG4GLI.jpg)
Mit einer Aktion auf dem Dresdner Neumarkt haben Mitte Januar Hunderte Dresdner der Corona-Toten gedacht und ein Zeichen gegen Hetze und Gewalt gesetzt.
© Quelle: Matthias Schumann/epd
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/B5H6PTKYORFZ2J4HQY3MFO6R5U.jpg)
Im Januar traf im Dresdner Verkehrsmuseum das Kunstwerk „Schwalbe 2007“ von Stefan Rohrer ein. Ab 4. Februar war es in der Ausstellung „Generation Simson“ zu sehen.
© Quelle: Robert Michael/dpa
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/AUVQ7DOELVY7S3AEZY4TRU7IW4.jpg)
Inventur im Dresdner Zoo: DNN-Fotografin Anja Schneider lichtete dieses possierliche Erdmännchen ab. Es war zu diesem Zeitpunkt eines von 15 im hiesigen Tierpark.
© Quelle: Anja Schneider
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/IUAPWHCUIJ5XF2RSEAQSCCKQ7I.jpg)
Am 20. Januar kam der Winter auf kurze Stippvisite und hatte unangenehme Folgen für den Verkehr.
© Quelle: Dietrich Flechtner
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/KO5GGTPCEVADRBUVIM4IFGFRCU.jpg)
In Gedenken an den am 19. Januar 2022 verstorbenen Dixie Dörner traten die Spieler von Dynamo Dresden vier Tage später in Schwarz an. Beim Aufwärmen trugen alle noch seine „3“.
© Quelle: Gabor Krieg/Picture Point
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/G25CQ36S7M4CEZ774Y3I6J3F6Y.jpg)
Nach rund fünf Jahren Bauzeit ist am 27. Januar die Augustusbrücke feierlich freigegeben worden. Seither rollen die Straßenbahnlinien 4, 8 und 9 wieder darüber. Für den Autoverkehr bleibt die Brücke dagegen gesperrt.
© Quelle: Anja Schneider
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/HHQSDMS6LZOVNCIBZZ2BFVNPC4.jpg)
Im Alberthafen wurden 2021 mehr als 24 000 Sattelauflieger umgeschlagen und rund 500 000 Tonnen Güter von der Straße auf die Schiene verladen. „Die Infrastruktur ist an der Grenze“, sagt Heiko Loroff, Chef der Sächsischen Binnenhäfen, bei der Bilanz-PK.
© Quelle: Sebastian Kahnert/dpa
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/7RMOAAIPA7TVIEPHC3HTY62VVQ.jpg)
Am 3. Februar feierte das weltweit erste Carbonhaus in Dresden Richtfest. Carbonbeton gilt als Baustoff der Zukunft.
© Quelle: Dietrich Flechtner
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/HOZ3NEXWU5LNLVOGBYLRTYMYDI.jpg)
Vier frühe Gegentore beraubten die Dresdner im Ostduell der 2. Fußball-Bundesliga am 6. Februar gegen Hansa Rostock jeglicher Siegchancen. Am Ende verloren sie mit 1:4.
© Quelle: Sebastian Kahnert/dpa