Deutsch-tschechische Zusammenarbeit – Europäische Mobilitätswoche
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/HWWEKMRGGFEXF2WZUEM5IWTOVM.jpg)
„Ich freue mich, dass sowohl in Dresden als auch in Litoměřice die Europäische Mobilitätswoche stattfindet“, so Eva Jähnigen, Umweltbürgermeisterin.
© Quelle: Anja Schneider
Dresden.Dresden tritt in den Austausch mit seiner tschechischen Partnerstadt Litoměřice. Am Sonntag, dem 16. September, treffen sich Bürgermeister, Stadträte und Mitarbeiter beider Städte zum Austausch über Luftreinhaltung, erneuerbare Energien und Elektromobilität. Das Treffen auf der Elbinsel in Litoměřice ist Teil der Europäischen Mobilitätswoche, die unter dem Motto „Mix & Move“ vom Sonntag, dem 16. September, bis Sonnabend, dem 22. September, stattfindet.
Umweltbürgermeisterin Eva Jähnigen freut sich, dass die Woche sowohl in Dresden als auch in seiner Tschechichen Partnerstadt veranstaltet wird. „Dies zeigt, dass das Ausprobieren klima- und umweltfreundlicher Mobilitätsformen ein Thema über Ländergrenzen hinweg ist und uns in unseren Zielen eint“, so Jähnigen. Die Dresdner Gäste in Litoměřice erhalten einen Eindruck von den vielfältigen Mobilitätsangeboten vor Ort.
Seit 2017 besteht mit dem Projekt „e-FEKTA“ eine Partnerschaft zwischen der Landeshauptstadt Dresden und der tschechischen Stadt Litoměřice. Der Schwerpunkt der Zusammenarbeit liegt auf nachhaltiger Mobilität, insbesondere der Elektromobilität. Es ist Teil des Kooperationsprogramms Tschechische Republik – Freistaat Sachsen 2014–2020. Dies wird durch die Europäische Union und den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung gefördert und läuft noch bis Ende 2019.
Von Carolin Seyffert